Kategorien
Hamburg

Egal oder anders – CSD: Spielt doch keine Rolle …

Zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2023 von Ulrich Würdemann

Anfang August. Die Zeit der (aufgrund der Fußball- Weltmeisterschaft eh schon zahlreich verschobenen) schwul-lesbischen Hochämter geht dem Ende entgegen, am vergangenen Wochenende mit dem Hamburger CSD.

CSD Hamburg 2006: "Schwuchtel - Spielt doch keine Rolle"
CSD Hamburg 2006: „Schwuchtel – Spielt doch keine Rolle“

Ein CSD, auf den überall in der Stadt mit Plakaten aufmerksam gemacht wurde. In der schwulen Version: ein junger Mann Anfang 20 grinst uns nett an, grüne Jacke über dem T-Shirt, quer darüber in großem Lettern „Schwuchtel?“. ‘Na hoffentlich’, denkt der homophile Betrachter, nur um etwas weiter gen unterem Plakatrand zu erfahren „Spielt doch keine Rolle – Christopher Street Day Hamburg 2006“.
In der weiblichen Version lacht uns ein junges Mädchen unter weißem Brautschleier an, vor ihr groß „Kampflesbe?“, darunter die schon bekannte Antwort „Spielt doch keine Rolle“. Immerhin, ich muss grinsen, zwischen Brautschleier und Kampflesbe ein schönes Spiel mit (nicht nur heterosexuellen) Vorurteilen.

Nun hat der CSD in den vergangenen Jahren viel von seinen politischen Inhalten verloren; angesichts so manchen Homo-Spektakels fühle ich mich bald eher an Schützenfest oder Love Parade erinnert.
Und jetzt „Spielt doch keine Rolle“?

Schön wär’s, denke ich. Wäre es nicht toll, wenn Menschen nicht (mehr) nach ihrer Haut- oder Haarfarbe bewertet werden, danach wen sie lieben oder mit wem sie Sex haben? Sondern nach ihrem Selbst, nach ihrer Persönlichkeit? Klar, das wäre schön, denke ich.
Und stolpere gedanklich. Wie war das damals, Hamburg Anfang der 80er Jahre? Meine ersten CSDs? Schwulsein, mein Schwulsein, das hat damals eine Rolle gespielt. Hat vor allem auch für mich selbst eine Rolle gespielt.
Die CSDs, die ich besuchte, hießen noch Stonewall, hatten Inhalte (von Piratenradio über Coming-Out- und Selbsterfahrungs-Workshops bis zu gut besuchten Diskussionsveranstaltungen) und wurden von Demonstrationen begleitet. Schwulsein, das war (und in Teilen: ist) für mich auch eine Möglichkeit, Dinge im Leben anders zu gestalten, anders leben zu können als der bürgerlich-heterosexuelle Mainstream.

Nun gut, durchgesetzt hat sich heute anscheinend eine andere Denke, die weniger ausprobiert, Freiheiten nimmt und nutzt, vielmehr eine Denke, die -so scheint mir- bestrebt ist, so ähnlich, so angeglichen wie möglich zu sein.
Verloren gegangen ist dabei weitgehend die Idee, das Potential zu nutzen, das in Andersartigkeit liegen könnte, das Potential zu experimentieren, Neues zu versuchen, andere als die bereits breit ausgetretenen Wege zu gehen.
Das Hamburger Motto „Spielt doch keine Rolle“ bringt das für mich vielleicht ganz gut auf den Punkt. Sind wir schon so normal, so angeglichen, dass schwul, lesbisch oder hetero keine Rolle mehr spielt? Eine Frage der Kategorie „ist doch egal“ ist?

Da bleibt mir dann fast nur noch die erstaunte Frage, wenn’s doch eh’ keine Rolle spielt, wozu brauch ich dann überhaupt noch ‘nen CSD?

Von Ulrich Würdemann

einer der beiden 2mecs.
Schwulenbewegt, Aids- und Therapie-Aktivist. Von 2005 bis 2012 Herausgeber www.ondamaris.de Ulli ist Frankreich-Liebhaber & Bordeaux- / Lacanau-Fan.
Mehr unter 2mecs -> Ulli -> Biographisches

3 Antworten auf „Egal oder anders – CSD: Spielt doch keine Rolle …“

[…] Gerade in Zeiten, in denen von außen viel weniger der Vorwurf ‘nicht normal’ kommt, bemühen wir uns selbst um größtmögliche Normalität. Statt, wie in den 1970er und 80er Jahren, zu versuchen eigene Wege zu finden, zu gehen, ist seit den 1990er Jahren vielmehr zu spüren, dass eine Sehnsucht danach zu bestehen scheint ‘auch wie ihr’ zu sein, ‘normal’ zu sein. ‘Normal’ und konsumfreudig statt un-normal und experimentierfreudig. Welch seltsame Freiheit, fragwürdige Emanzipation. Altmodischer Begriff, ich weiß. Normal? Egal? Spielt doch keine Rolle? […]

[…] Gerade in Zeiten, in denen von außen viel weniger der Vorwurf ‘nicht normal’ kommt, bemühen wir uns selbst um größtmögliche Normalität. Statt, wie in den 1970er und 80er Jahren, zu versuchen eigene Wege zu finden, zu gehen, ist seit den 1990er Jahren vielmehr zu spüren, dass eine Sehnsucht danach zu bestehen scheint ‘auch wie ihr’ zu sein, ‘normal’ zu sein. ‘Normal’ und konsumfreudig statt un-normal und experimentierfreudig. Welch seltsame Freiheit, fragwürdige Emanzipation. Altmodischer Begriff, ich weiß. Normal? Egal? Spielt doch keine Rolle? […]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert