Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2020 von Ulrich Würdemann
Einst war Berlin Mauer- und Wende-bedingt beinahe ein Paradies an ‘Homo-Brachen’ fürs Cruising. Trümmergrundstücke, aufgelassene Fabriken, Abrisshäuser, verlassene Kasernen – eine Vielzahl unterschiedlichster, oftmals sehr innenstädtisch gelegener oder gut erreichbarer Brachen. Viele entwickelten sich zwischendurch zu den unterschiedlichsten schwulen ‘Abenteuer-Spielplätzen’, Refugien nicht offen lebender Männerliebender, Treffpunkten bizarrer Gelüste, nicht- kommerziellen Freiräumen.
Doch diese Zeiten gehen definitiv ihrem Ende entgegen.

Derzeit verschwindet wieder eine dieser ‘Homo-Brachen’ – zugunsten weiterer Büros und Wohnungen in zentraler Lage…


(Berlin, ‚ Klingelhöfer Brache ‚)
2 Antworten auf „Klingelhöfer Brache – verschwindende Abenteuer-Spielplätze“
[…] Berlin verschwinden nicht nur Abenteuer-Spielplätze, gibt es an Orten schwulen Cruisings nicht nur saisonal bedingte Forst-Schäden, nein auch ein […]
[…] Berlin verschwinden nicht nur Abenteuer-Spielplätze, gibt es an Orten schwulen Cruisings nicht nur saisonal bedingte Forst-Schäden, nein auch ein […]