Zuletzt aktualisiert am 17. März 2021 von Ulrich Würdemann
Sie ist weitgehend unbekannt, die französische Demarkationslinie. ‚Demarkationslinie‘, dieses Wort kennen die älteren Leser/innen vielleicht noch aus der deutschen Geschichte, als anderen Begriff für die Grenzlinie zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Doch – auch Frankreich wurde einst zerschnitten von einer Demarkationslinie .
die französische Demarkationslinie
Nach dem Überfall NS-Deutschlands auf Frankreich wurde am 22. Juni 1940 ein Waffenstillstands-Abkommen zwischen NS-Deutschland und Frankreich geschlossen, das am 25. Juni 1940 in Kraft tritt. Nur Charles de Gaulle ruft von London aus zum Widerstand auf.
In der Folge blieb ein großer Teil Frankreichs von den Nazis besetzt (‚zone occupée). Im besetzten Teil Frankreichs übte gemäß Artikel 3 des Waffenstillstandsabkomens Nazi-Deutschland die Staatsgewalt aus.
Der verbleibende Teil Frankreichs wurde von Vichy aus regiert von Marschall Philippe Pétain.
Frankreich war damit geteilt (vom 22. Juni 1940 bis zum 11. November 1942). Zwischen dem von den Nazis besetzten Teil Frankreichs und Vichy-Frankreich entstand eine über 1.200 km lange Demarkationslinie, eine quer durch 13 Departements laufende Binnen-Grenze mitten in Frankreich, die ‚ligne de démarcation‚:
Occupation zones of France during the Second World War, French version – GFDL
–
Neben den beiden Zonen (besetztes Frankreich im Norden, ‚état francais‘ unter Pétain im Süden) gab es von Dünkirchen im Norden bis Hendaye im Südwesten eine ‚zone cotière interdite‘. Ein Küsten-Sperrgebiet zu dem nur Anwohner und Personen mit Spezial-Ausweis Zutritt hatten. Auch Lacanau lag in der NS-Zeit in diesem Küsten-Sperrgebiet.
Die französische Demarkationslinie (von Franzosen auch la dema genannt) wurde von den Deutschen kurz Dema genannt, oder ‚grüne Linie‘ (ligne vert) nach der Art, wie sie auf der Karte des Waffenstillstands markiert war. Sie war mit Stacheldraht gesichert, Übergangsstellen waren mit Wachposten gesichert.
Wollte ein Franzose von einem Teil Frankreichs in den anderen, also die Demarkationslinie passieren, war ein Ausweis oder ein Passierschein (‚laissez-passer‘) erforderlich.
Der Grenzverlauf zwischen beiden Teilen, die ‚Demarkationslinie‚ wird überwacht, jegliches Überqueren ist streng reglementiert.
die französische Demarkationslinie – das langsame Ende
Am 11. November 1942, kurz nach der Landung der Allierten in Nordafrika, dringen deutsche Truppen auch in den Süd-Teil Frankreichs ein, die so genannte ‚freie Zone‘, und besetzen ihn. Die französische Demarkationslinie verliert ihre Zweckbestimmung.
Bis zum 1. März 1943 werden allerdings sowohl die Posten als auch die Kontrollen aufrecht erhalten, auch verwaltungstechnisch sowie auf Karten der Zeit exisitiert die Demarkationslinie weiterhin. Nach der Landung der Alliierten in der Normandie werden ab 1.4. 1944 auch Passierscheine an der Demarkationslinie wieder eingeführt.
Am 20. August 1944 verlegt Nazi-Deutschland die Vichy-Regierung vor den vordringenden alliierten Streikräften in das Hohenzollernschloss Sigmaringen. Am 25. August 1944 zieht Géneral de Gaulle nach Paris ein – Frankreich ist wieder französisch, die französische Demarkationslinie hat aufgehört Frankreich zu teilen.
.
An die Demarkationslinie quer durch Frankreich erinnert seit Juni 2006 ein Museum und Informationszentrum in Génelard nahe Digoin und Charolles, das ‚Centre d’interprétation de la Ligne de démarcation‚. Neben einer Dauerausstellung (Texte auch in deutscher Sprache) umfasst es auch eine Bibliothek sowie eine kleine Buchhandlung mit Publikationen zum Thema französische Demarkationslinie .
In Génelard befand sich (auf der Brücke der Strasse nach Charolles) ein Kontrollposten der Demarkationslinie in Frankreich. Später wurde der Verlauf der Demarkationslinie leicht verändert, Génelard lag wenige Kilometer entfernt vom Grenzverlauf. Das Museum befindet sich in einem neu errichteten Gebäude, gelegen sehr nahe am früheren Kontrollposten.
.
20 Antworten auf „die französische Demarkationslinie 1940 – 1942“
[…] Am 22. Juni 1940 unterzeichnet Pètain das Waffenstillstandsabkommen mit NS-Deutschland. Frankreich wird geteilt – in eine von den Nazis besetzte Zone, und in eine mit NS-Deutschland kooperierende Zone, Frankreich ist geteilt durch eine Demarkationslinie. […]
[…] Lacanau lag nach der Besetzung Frankreichs durch NS-Truppen in der ‘Zone occupée’, dem von NS-Truppen besetzten Teil Frankreichs, vom Frankreich des Marschall Petain getrennt durch eine Demarkationslinie. […]
[…] Der 8. Mai 1945 markiert (nicht nur) für Franzosen ein besonderes Ereignis: am 8. Mai 1945 verkündete General de Gaulle den Franzosen offiziell das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Nazi-Besetzung Frankreichs ist endgültig beendet, ebenso die Herrschaft des Kollaborateurs Pétain. Keine Demarkationslinie mehr in Frankreich. […]
[…] Lacanau lag nach der Besetzung Frankreichs durch NS-Truppen in der ‘Zone occupée’, dem von NS-Truppen besetzten Teil Frankreichs, vom Frankreich des Marschall Petain getrennt durch eine Demarkationslinie. […]
[…] nicht weit entfernt informiert in Génelard ein kleines Museum über die französische Demarkationslinie, die Frankreich zu Zeiten von NS-Besatzung und Vichy-Regime in zwei Zonen teilte […]
[…] Seit vielen Jahren fahren wir auf unserem Weg in den Urlaub nach Lacanau auch durch das Burgund. Machten oft im schönen Digoin Station, entdeckten das obere Loire-Tal, das Charolais (Region und Rinder), das Museum der Demarkations-Linie. […]
[…] Rolland ins Burgund nach Vézelay. Ab 1940 lag Vézelay in der besetzten Zone Frankreichs – Frankreich ist nach der Besatzung durch NS-Truppen mit einer Demarkationslinie in zwei Zonen geteilt, die NS-besetzte Zone sowie die des Vichy-Regimes unter […]
[…] Während der Zeit der Besetzung von Frankreich durch die Nazis war Trenet auch vor deutschen Offizieren und Soldaten aufgetreten (z.B. in den Folies Bergère sowie in der Gaîté Parisienne). Insbesondere aber ein Auftritt vor französischen Kriegsgefangenen im ‘Wintergarten’ in Berlin (gemeinsam mit Edith Piaf und Tino Rossi), bei dem er auch Hitler persönlich begegnet, wurde Trenet immer wieder vorgeworfen. [4] […]
[…] Frankreich ist nach dem Angriff durch NS-Deutschland von einer Demarkationslinie zerteilt, in den von NS-Truppen besetzten Nordwesten und das mit Nazi-Deutschland kooperierende Vichy-Regime […]
[…] Frankreichs ist endgültig beendet, ebenso die Herrschaft des Kollaborateurs Pétain. Keine Demarkationslinie mehr in Frankreich. Der 8. Mai – in Frankreich der ‘Tag der Befreiung’, in Deutschland kein […]
[…] an, mit Nazi-Deutschland einen Waffenstillstand zu vereinbaren – in dessen Folge bald Frankreich mit einer Demarkationslinie geteilt wird, Pétain das Kollaborations- ‘Vichy-Regime’ im nicht von NS-Truppen besetzten […]
[…] de Gaullles Aufruf zum Widerstand (Appell vom 18. Juni 1940) begonnen hatten. Jahre, in denen Frankreich durch eine Demarkationslinie geteilt war in eine von NS-Truppen besetzte Zone sowie eine so genannte ‚freie‘ Zone des […]
[…] Ebenfalls nicht weit entfernt informiert in Génelard ein kleines Museum über die französische Demarkationslinie, die Frankreich zu Zeiten von NS-Besatzung und Vichy-Regime in zwei Zonen teilte (Fotos). […]
[…] – konnte sich letztlich jedoch einer deutschen Invasion und schmachvollen Besetzung mit Teilung Frankreichs durch eine Demarkationslinie zunächst nicht […]
[…] – in eine von den Nazis besetzte Zone, und in eine mit NS-Deutschland kooperierende Zone, Frankreich ist geteilt durch eine Demarkationslinie. (Die Verwaltungskompetenz des Vichy-Regimes erstreckt sich formal auf gesamt Frankreich, sie ist […]
[…] lag in der Zeit der Besatzung Frankreichs durch deutsche Truppen auf der französischen Demarkationslinie. Hier verlief die Grenze zwischen dem von NS-Truppen besetzten Frankreich und der ‚zone […]
[…] gegen Diktator Franco kämpfenden Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg singen es. In von NS-Truppen besetzten und geteilten Frankreich wird es als Chant des Marais Lied der […]
[…] war in den Jahren von 1940 bis 1944 von NS-Truppen besetzt, von 1940 bis 1942 war Frankreich durch eine Demarkationslinie geteilt. Im ganzen Land wurden Widerstandskämpfer verfolgt und ermrodet. In Dijon (Cote d’Or) […]
[…] Giscard d’Estaing macht 1942 im seit 1940 von NS-Truppen besetzten Paris das Abitur (baccalauréat). Ab 1944 engagiert er sich in der Résistance, wird 1945 Soldat. Nach […]
[…] Schwab unterscheidet bewusst zwischen zwei Gebieten: Frankreich und den von NS-Deutschland annektieren Gebieten [vgl. die französische Demarkationslinie] […]