Zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2019 von Ulrich Würdemann
Bordeaux hat seit 2. Mai 2013 eine neue Attraktion: BatCub bzw. seit 2016 Bat3, eine Fähre auf der Garonne, als Teil des öffentlichen Nahverkehrs-Systems.
Bereits kurz nach dem Start am 2. Mai 2013 um 07:00 Uhr morgens ist sie bei Touristen äußerst beliebt, auch wenn sie sich als Nahverkehrs-Angebot für Bordeaux erst durchsetzen muss. Bat’Cub / Bat3 (für bateaux de la CUB, CUB = Großraum Bordeaux), die neue Fährverbindung (navettes fluviales) auf der Garonne. Sie wird die innerhalb des Öffentlichen Personennahverkehrs angeboten.

Im Mittelpunkt des Fährverkehrs auf der Garonne: die beiden Fährschiffe La Gondole und L’Hirondelle. Zwei Hybrid-Katamarane mit elektrischem Antrieb, die von der Werft Dubourdieu in Gujan-Mestras (Becken von Arcachon) gebaut wurden. Jeweils 45 Passagiere und sechs Fahrräder kann jeder Katamaran transportieren.
BatCub ist in Betrieb Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 08:00 bis 19:00 Uhr. In den Haupt-Verkehrszeiten von 7:00 bis 9:00 sowie 16:00 bis 19:00 Uhr werktags sollen die Boote im Viertelstunden-Takt verkehren, außerhalb der Stoßzeiten alle 45 Minuten. Benutzt werden kann das System mit dem normalen Nahverkehrs-Ticket der TBC (tram et bus de la CUB, CUB = Großraum Bordeaux; ab April 2016 TBM Transports Bordeaux Métropole).
Im Spätsommer 2013 musste allerdings die Verbindung Quinconces – Stalingrad kurzfristig bereits unterbrochen werden. Eines der elektrischen Fährschiffe, die ‚La Gondole‚, rammte einen Pfeiler der Garonne-Brücke pont de Pierre.
Mit der Umbenennung des Transportsystems in Bordeaux in TBM wurde 2016 auch BatCub umbenannt in Bat3 Le Bateau de Bordeaux Métropole.
BatCub – Fotos




Sämtliche Fotos 30. August 2013

.

4 Antworten auf „Bat3 BatCub – die Garonne-Fähre von Bordeaux“
[…] und die pont St. Jean. Darüber hinaus besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit, die Garonne auf Fähren (‘Bat’Cub’) als Verkehrsweg zu […]
[…] Aktualisierung 07.11.2013: seit Ende Oktober 2013 bietet das Office de Tourisme auch eine Bordeaux Stadtführung schwul lesbische Geschichte an. Und auf der Garonne besteht seit Mai 2013 ein Schiffs-Fährverkehr, das BatCub. […]
[…] BatCUB – eine Fähre im Nahverkehr von Bordeaux (seit 2013) […]
[…] Aktualisierung07.11.2013: seit Ende Oktober 2013 bot bietet das Office de Tourisme auch eine Bordeaux Stadtführung schwul lesbische Geschichte an.Und auf der Garonne besteht seit Mai 2013 ein Schiffs-Fährverkehr, das BatCub. […]