Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2023 von Ulrich Würdemann
‘ Gai Pied ’ – so lautete der Titel eines legendären französischen Schwulenmagazins, das ab 1979 bis 1992 erschien.
Der Gai Pied war die Schwulenzeitschrift einer Generation. Er erschien ab 1979, zunächst monatlich, bald als Wochenzeitung.
1978 – wie alles begann
Alles begann 1978, mit dem Aufkommen der Schwulenbewegung. Im Juli 1978 trafen sich die späteren Haupt-Protagonisten des Projekts bei einem per Kleinanzeige in der Tageszeitung Liberation angekündigten Sommer-Camp im Maazel in der Provence. Im Herbst 1978 stellten Gérard Vapereau und Jean Le Bitoux das Projekt beim Frankreich-Treffen der GLH (Groupe de libération homosexuelle) nahe Lyon erstmals öffentlich vor.
Das Erscheinen des ersten ‘Gai Pied’, eines offen schwulen Magazins, war 1979 eine Sensation in einer damals noch zutiefst konservativen französischen Gesellschaft. Homosexualität war noch strafbar; Homosexuelle wurden als Kranke betrachtet und lebten außerhalb ihrer Nischen versteckt und zurückgezogen. Bis Jean Le Bitoux (damals Journalist bei ‘Liberation’) und Gérard Vappereau den GaiPied gründeten. Plötzlich wurde Homosexualität sichtbar, bekamen Schwule Gesicht und Stimme.
was bedeutet der Name Gai Pied ?
Michel Foucault ‚erfand‘ den Namen 1978 in der Küche seiner Wohnung, erinnerten sich später Daniel Defert ebenso wie Jean Le Bitoux.
Der Name des Magazins geht zurück auf einen Artikel des französischen Philosophen Michel Foucault in der ersten Ausgabe des Magazins, die im April 1979 an 2.000 Kiosken in Frankreich zu kaufen war (Wortspiel: wörtl. ‘fröhlicher’ oder ‘schwuler Fuß’; ‚pied‘ (der Fuß) wurde umgangssprachlich auch verwendet für Lust, Vergnügen; spielt begrifflich auch mit ‘pied noir’, nach dem Algerienkrieg verwendeter Begriff für (meist als Vertriebene) nach Frankreich kommende Algerienfranzosen; guêpier bedeutet allerdings auch ‘Wespennest’). Das erste Logo kreierte Philippe Barnier.
In der Null-Nummer der Zeitung, die mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren im Februar 1979 gratis erschien, schrieb Jean Le Bitoux zum Namen
„Pourquoi Gai Pied? Pour être gai et pour le pied, et pour échapper au guêpier des ghettos.“ (Warum Gai Pied? Um schwul zu sein, und die Falle der Ghettos zu vermeiden. Übers. UW)
Die Zeitschrift wollte unbequem sein, nicht ’nur‘ gefällig Leserwünsche bedienen.
„Un journal qui respecte la tranquilité de ses lecteurs, c’est un dortoir ou un hôpital.“ (Eine Zeitung, die die Ruhe ihrer Leser respektiert, ist entweder ein Schlafsaal oder ein Krankenhaus. Übers. UW)
(Guy Hocquenghem, Gai Pied Hebdo, 13.7.1985)
die ersten Schritte
Der GaiPied wurde herausgegeben von der ‚Éditions du Triangle Rose‚ ETR SARL, die Vapéreau und Le Bitoux gemeinsam mit Philippe Barnier und Donald Germain zuvor gegründeten. Die erste Ausgabe (nach der Nullnummer) erschien am 1. April 1979. Schnell etablierte er sich als ‘das’ Blatt der französischen Schwulenbewegung – und blieb es jahrelang. Bald konnte von monatlichem auf wöchentliches Erscheinen gewechselt werden.
Um die ersten großen Rechnungen bezahlen zu können, veranstalteten die Gründer am 30. April 1979 eine Gala im Pariser Club Bataclan. Sie wird mit über 2.500 Gästen ein Riesen-Erfolg (auch finanziell) und Auftakt zu einer Reihe späterer Galas. Im März 1980 zog das Magazin in Räume in der rue de la Folie-Méricourt (Nr. 42), im Sommer 1980 wurde der erste Angestellte beschäftigt.
Die ersten Ausgaben erschienen zum Preis von 5 Francs (April bis Juni 1979), ab April 1982 lag der Preis bereits bei 15 Francs. Die ursprüngliche Auflage von 30.000 Exemplaren (April 1979) blieb lange relativ stabil. Mitte 1982, kurz vor dem Wechsel zu Gai Pied Hebdo (erfolgte am 27. November 1982 drei Wochen nach dem Erscheinen der ersten Ausgabe des vom früheren Gai Pied Mitarbeiter Jacky Fougeray gegründeten Konkurrenz-Blattes Samouraï (1982-1986)) stieg die Auflage auf 70.000 und satbilisierte sich 1983 bei 60.000 Exemplaren.
Gia Pied – politisch engagiert, prominente Unterstützer
Die Zeitschrift konnte jahrelang auf zahlreiche und namhafte französische und internationale Unterstützung zählen, wie Yves Navarre, Guy Hocquenghem („Das homosexuelle Verlangen“) oder Hugo Marsan. Aber auch ein Gespräch mit Jean Paul Sartre fand sich hier (geführt am 28. Februar 1980 von Jean Le Bitoux, Sartres einziges Interview zu Homosexualität), ebenso wie künstlerische Arbeiten von David Hockney oder mit der Chanson-Sängerin Barbara (auch über ihr Engagement gegen HIV/Aids).
Die erste Ausgabe hatte den Titel „Un plaisir si simple“ (ein Vergnügen, so einfach), signiert Michel Foucault, dazu ein Bild das Yves Charfe zeigt. Im Heft unter anderem Berichte über von GLH und CHA organisierte Demonstrationen gegen den Iran, sowie Auszüge aus dem Zeitzeugen-Bericht von Heinz Heger ‚Die Männer mit dem Rosa Winkel‚, sowie Comics von Alex Barbier oder Nachrichten aus der Provinz sowie aus dem Ausland.
Dass Michel Foucault das Blatt so ostentativ unterstützte, sei seiner Überzeugung nach ganz wesentlich dafür gewesen, dass der Gai Pied nicht verboten wurde, betont Jean Le Bitoux in seinen Memoiren die Bedeutung der Solidarität von Prominenten.
Gai Pied engagierte sich sehr stark im Präsidentschaftswahlkampf 1981. Francois Mitterrand galt als Hoffnungsträger – endlich eine Abschaffung des Sonderstrafrechts gegen Homosexuelle. Am 4. April findet eine große Demonstration statt, organsiert vom CUARH. Über 10.000 Homosexuelle ziehen durch Paris, an der Spitze 3 Mitglieder der PS, Jack Lang, Yves Navarre und Jean Paul Aron. Am 13. April wird das zweijähriges Bestehen mit einer Gala im Palace gefeiert. Yves Navarre verliest eine Nachricht, in der Francois Mitterrand, Präsidentschafts-Kandidat der PS, die Gäste grüßt und für den Fall seiner Wahl die Abschaffung des Sonderstrafrchts gegen Homosexuelle verspricht.
1983 – Kurswechsel
Ab 1983, nach einer Auseinandersetzung besonders mit Gründungs-Herausgeber Jean Le Bitoux über die Frage wie politisch oder ‚Konsum-orientiert‘ das Magazin sein solle, öffnete sich das Magazin verstärkt auch Lifestyle-Themen wie Mode oder Reisen. Gründer Le Bitoux schied am 3. Juli 1983 aus, er gab kurzzeitig ein ‚Piraten-Journal‘ heraus, das am 20. Juli 1983 unter dem Titel Gai Pied au cul (Gai Pied im Arsch) erschien.
1987 – Pasqua versucht sich am Verbot des Gai Pied
Sich um prominente Unterstützer zu bemühen, war neben der Aufmerksamkeit auch von Beginn an Teil der Überebens-Startegie des gai Pied. Ein Magazin mit Unterstützern wie Foucault oder Sartre zu verbieten, diese Schwelle sei einfach höher als bei ‚irgend einem‘ Blatt, so die Überlegung.
Doch im März 1987 war es soweit: Charles Pasqua (1927 – 2015), damals Innenminister im Kabinett Chirac, untersagt unter Berufung auf ein Gesetz aus dem Jahr 1949 über an die Jugend gerichtete Presseerzeugnisse den Kiosk-Vertrieb des Magazins (was de facto fast einem kompletten Vertriebsverbot nahe kam).
Doch Opposition und Kulturbetrieb reagieren schnell und deutlich. Fast die gesamte Presse protestiert. Nach einer lautstarken Demonstration am 19. März 1987 rudert die Regierung zurück und stellt ihr Vorgehen gegen den Gai Pied ein.
Unternehmensgruppe GaiPied
Ende der 1980er Jahre wächst der Gai Pied zu einer Gruppe von Unternehmen.
Bereits 1982 war ‚Gai Pied Voyages‚ gegründet worden1983 folgte der jahrelang überaus erfolgreiche ‚Guide Gai Pied‚. 1987 bis 1990 war die Gruppe Gai Pied Träger einer Radio-Station, der ‘Frequence Gaie’. Gai Pied gab zudem jahrelang auch einen beliebten schwulen Frankreich-Reiseführer heraus, den Guide Gai Pied.
Mit großem auch kommerziellem Erfolg wurde ab Sommer 1985 jahrelang eine frühe (über Minitel, das französische Btx-Pendant realisierte) Dating-Platform namens 3615GPH (zu Beginn bis Januar 1986 zunächst als Kontaktanzeigen-Dienst Rezo) betrieben.
Mit allen Nebenaktivitäten betrug der Umsatz der Gruppe Gai Pied im jahr 1986 über 20 Millionen Francs.
Chefredakteure des Gai Pied 1979 bis 1992
1979 bis Juli 1983 – Jean Le Bitoux (1948 – 2010)
Juli 1983 bis Oktober 1991 – Franck Arnal (1950 – 1993; Mitgründer 1979) und Hugo Marsan (geb. 1934; bis August 1988 gemeinsam mit Arnal)
bis Oktober 1991 – Yves Charfe
Oktober1991 bis Februar 1992 – Jean-Yves Le Talec (geb. 1958; Sœur Rita du Calvaire)
Febnruar 1992 bis zur Einstellung Oktober 1992 – Eric Lamien
ab 1990 – das lange Ende des Gai Pied
Anfang der 1990er Jahre brach die Zahl der Leser des Gai Pied massiv ein. Das Blatt schaffte es nicht, den Veränderungen auch durch das Auftreten von Aids gerecht zu werden; finanzielle Probleme (trotz erfolgreicher Internetaktivitäten) kamen hinzu.
Nach einem letzten Versuch, das Blatt wieder politischer zu gestalten, kündigt Gérard Vappereau in Ausgabe 534 vom 10. September 1992 seine Entscheidung an, das Magazin einzustellen:
„Paris, le jeudi 3 Septembre 1992. Je suis au regret de vous annoncer la suspension de la parution de Gai Pied hebdo à partir du 29 octobre 1992, sorite du numéro 541“
Am 29. Oktober 1992 erscheint mit Ausgabe 541 die letzte Ausgabe. Allerdings bleibt die Dating-Internetseite weiterhin bestehen. Ebenso erscheint der Guide Gai Pied weiterhin.
1995 schließlich scheidet Gérard Vappereau aus dem verbliebenen Rumpf-Unternehmen aus (zuvor war er 1989/90 einer der Mitgründer der SNEG). Die Gruppe, in die zuvor zwei neue Unternehmer eingetreten sind, versucht ein neues Magazin ‚Projet X‚ in drei Sprachen (französisch, englisch, deutsch) ohne Kiosk-Vertrieb.
Im August 2001 liquidiert das Handelsgericht Paris alle mit der Gruppe Gai Pied verbundenen Unternehmen (wie ETR, LFM, NETGATE, DELTA EDITION, PX REVUE).
Und die beiden Gründer? Jean Le Bitoux stirbt nach langer Krankheit am 20. April 2010 in Paris. Gérard Vappereau erliegt am 11. März 2006 einem Lungenkrebs.
Gai Pied – Nachfolge-Versuche
1995 wurde (u.a. von ehemaligen Mitarbeitern wie Didier Lestrade) mit finanzieller Unterstützung durch Pierre Bergé, dem Lebenspartner von Yves Saint Laurent, das Monatsmagazin Tetu gegründet – das bald zum erfolgreichsten schwulen Magazin Europas aufstieg, nach 20 Jahren Bestehen am 1. Juni 2015 aber Konkurs anmelden musste.
2010 gab es Planungen, den Gai Pied selbst wieder neu erstehen zu lassen. Nach einer Markt-Analyse sowie Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeits-Untersuchungen sei man zu dem Schluss gekommen, die Zeitschrift als Monatsmagazin neu auf den Markt zu bringen, eine neue Träger-Struktur sollte geschaffen werden. Die Pläne wurden nicht weiter verfolgt.
Die Aktiva des einstigen Unternehmens wurden 2002 von der Gruppe ‘Matchmedia Corp.’ / gaxvox.fr unter Patrick Elzière übernommen.
In den langjährigen Geschäftsräumen des Gai Pied hatte später bis 2015 die Aids-Aktionsgruppe ACT UP Paris ihren Sitz.
.
40 Antworten auf „Schwulenmagazin Gai Pied (1979 – 1992)“
[…] von Le Bitoux gegründete Zeitschrift Gai Pied selbst steht 2010 vor einem Comeback – eine Gruppe um das Medienhaus Matchmedia versucht derzeit eine Wiederauflage des legendären […]
[…] entsteht in Zusammenarbeit mit dem im April 2010 verstorbenen Jean LeBitoux, Gründer des ‘Gai Pied‘, das Buch “Ich, Pierre Seel, deportiert und […]
[…] endlich! Auch viele Schwule und Lesben hoffen. “Sieben Jahre Glück?”, titelt die französische Schwulen-Zeitschrift Gai Pied, der Mitterrand ein Interview gegeben […]
[…] französischen Schriftstellers Yves Navarre. Photos von Cadinot wurden in der ersten Ausgabe des französischen Schwulen-Magazins Gai Pied abgedruckt; auch in vielen Homo-Magazinen in Deutschland finden sich in den 1970er Jahren […]
[…] ab Januar 1987 bis 1990 wird ‘Fréquence Gaie’ so unter der Ägide des legendären Schwulenmagazins Gai Pied gesendet (über die Gesellschaft SARL 97,2, an der der Gai Pied 45% hält). Der Sender wechselt […]
[…] Jahre mit zu den Initiatoren des schwulen Radiosenders Fréquence Gaie und schrieb im legendären französischen Schwulen-Magazin Gai Pied. Hocquenghem starb 1988 an den Folgen von Aids, er ist im Kolumbarium des Pariser Friedhofs Père […]
[…] gründete er zusammen mit Gérard Vappereau das erste offen am Kiosk erhältliche französische Schwulenmagazin Gai Pied (aus dem er 1983 nach ökonomischen wie auch editorischen Differenzen […]
[…] Streichung hatte Mitterrand auf dem Fest zum zweijährigen Bestehen der Zeitschrift Gai Pied im legendären ‘Le Palace’ ankündigen lassen – vom Schriftsteller Yves […]
[…] 1985 befragt Michael Pollak gemeinsam mit Marie-Ange Schlitz erstmals per dem ‘Gai Pied‘, der zu der Zeit am weitesten verbreiteten Schwulenzeitschrift Frankreichs, beigelegtem […]
[…] Manchen gilt er als ‘Harvey Milk Frankreichs’. Der 1948 in Bordeaux geborene Jean le Bitoux gründete 1979 zusammen mit Gérard Vappereau das erste offen am Kiosk erhältliche französische Schwulenmagazin Gai Pied. […]
[…] – zu Beginn der 2010er Jahre häufiger kolportierte anstehende – Rückkehr des legendären 1979 bis 1992 erschienenen Schwulenmagazins Gai Pied hingegen hat sich bisher offensichtlich als nicht realisierbar […]
[…] in Zusammenarbeit mit dem im April 2010 verstorbenen Jean LeBitoux, Gründer des legendären ‘Gai Pied‘, das Buch “Ich, Pierre Seel, deportiert und […]
[…] Streichung hatte Mitterrand auf dem Fest zum zweijährigen Bestehen der Zeitschrift Gai Pied im legendären ‘Le Palace’ ankündigen lassen – vom Schriftsteller Yves […]
[…] monatlich erscheinende LGBT Magazin Têtu wurde im Juli 1995 (drei Jahre nach der Einstellung des legendären Schwulenmagazins Gai Pied) von dem Journalisten und ehemaligen ACT UP Paris Aktivisten Didier Lestrade sowie von Pacal Loubet […]
[…] ab Januar 1987 bis 1990 wird ‚Fréquence Gaie‘ so unter der Ägide des legendären Schwulenmagazins Gai Pied gesendet (über die Gesellschaft SARL 97,2, an der der Gai Pied 45% hält). Der Sender wechselt […]
[…] Foucault ‚erfand‘ auch den Namen des legendären bedeutenden französischen Schwulenmagazins Gai Pied, 1978, in der Küche seiner Wohnung (erinnert sich später Daniel […]
[…] französischen Schriftstellers Yves Navarre. Photos von Cadinot wurden in der ersten Ausgabe des französischen Schwulenmagazins Gai Pied abgedruckt; auch in vielen Homo-Magazinen in Deutschland finden sich in den 1970er Jahren […]
[…] befragt Michael Pollak gemeinsam mit Marie-Ange Schiltz erstmals per Fragebogen, den er dem ‚Gai Pied‚, der zu der Zeit am weitesten verbreiteten Schwulenzeitschrift Frankreichs, beilegen ließ, […]
[…] monatlich erscheinende LGBT Magazin Têtu wurde im Juli 1995 (drei Jahre nach der Einstellung des legendären Schwulenmagazins Gai Pied, dessen Nachlass es de facto übernimmt) von dem Journalisten und ehemaligen ACT UP Paris […]
[…] – zu Beginn der 2010er Jahre häufiger kolportierte anstehende – Rückkehr des legendären 1979 bis 1992 erschienenen Schwulenmagazins Gai Pied hingegen hat sich bisher offensichtlich als nicht realisierbar […]
[…] mit Gérard Vappereau und weiteren Freunden das erste offen am Kiosk erhältliche französische Schwulenmagazin Gai Pied (der Name wird in der Küche seines Appartments vom Philosophen Michel Foucault […]
[…] erhältlich. der ersten Ausgabe liegt als ‚Goodie‘ ein nachdruck der ersten Ausgabe des legendären Schwulenmagazins Gai Pied […]
[…] Manchen gilt er als ‚Harvey Milk Frankreichs‘. Der 1948 in Bordeaux geborene Jean Le Bitoux gründete 1979 zusammen mit Gérard Vappereau das erste offen am Kiosk erhältliche französische Schwulenmagazin Gai Pied. […]
[…] endlich! Auch viele Schwule und Lesben hoffen. „Sieben Jahre Glück?„, titelt die französische Schwulen-Zeitschrift Gai Pied, der Mitterrand ein Interview gegeben […]
[…] Le Bitoux, 2010 verstorbener Schwulen-Aktivist und einer der Gründer des legendären Schwulenmagazins Gai Pied, gründete in den 1970er Jahren eine Regionalgruppe des FHAR in […]
[…] Fréquence Gaie und schrieb sowohl in der Tageszeitung Libération als auch im legendären französischen Schwulen-Magazin Gai Pied. 1979 arbeitete er gemeinsam mit dem Regisseur Lionel Soukaz an einem Dokumentarfilm über […]
[…] – den für französische Schwulenbars bald eher untypischen Charakter seiner Bar. Der Gai Pied – Gründer Jean Le Bitoux war hier oft anzutreffen, ebenso wie Yves Navarre. Und schafft […]
[…] den zutritt zu verwehren. Der Inhaber der Continental Opéra berichtet schließlich gegenüber dem Gai Pied den Grund der von betroffenen Gästen als diskriminierend empfundenen Maßnahme: seine […]
[…] Rue Saint-Anne sowie im Bois de Boulogne als Stricher zu arbeiten, bald auch über Kleinanzeigen im Gai Pied. Er hat Erfolg, kann Geld beiseite legen. Nach einer Ausbildung als Kosmetiker eröffnet er 1981 […]
[…] über viele Jahre immer wieder schwule Projekte, später auch Projekte im Aids-Bereich, von der Zeitschrift Gai Pied über die schwullesbische Radiostation Fréquence Gaie bis zum Magazin Tetu und der […]
[…] mit einer Botschaft an die Homosexuellen wendet (verlesen von Yves Navarre auf der Fete des Gai Pied), versucht Giscard seinen guten Willen (und Bereitschaft zur Abschaffung diskriminierender […]
[…] Dezember 1989 gibt Barbara dem Gai Pied (Ausgabe 398, 14. bis 20. Dezember 1989) ein Interview. Sie erzählt von ihren Besuchen bei […]
[…] im Wahlkampf, auch bei Lesben und Schwulen. Auf dem Fest zum zweijährigen Bestehen der Zeitschrift Gai Pied im legendären ‚Le Palace‚ ließ Mitterrand vom Schriftsteller Yves Navarre zur […]
[…] Monat später, vom der 1970er-Schwulenbewegung nahe stehenden Schwulenmagazin Gai Pied interviewt, erklärt er, die Schwulen der gegenwärtigen USA brächten ihn zum […]
[…] in Zusammenarbeit mit dem im April 2010 verstorbenen Jean LeBitoux, Gründer des legendären ‚Gai Pied‚, das Buch “Ich, Pierre Seel, deportiert und […]
[…] Schwulenzeitschrift Gai Pied richtet 1980 eine neue Rubrik ein, den ‚Gai Toubib‚ [Toubib = Arzt, Ärztin; aus dem […]
[…] Guibert, Ko-Autor des Drehbuchs, bemerkte im (damals legendären Schwulenmagazin) Gai Pied über L’homme blessé […]
[…] Schwulenmagazin Gai Pied (Februar 1980) sagte […]
[…] Das Magazin Tetu war 1985 gegründet worden, drei Jahre nach Einstellung des legendären Magazins Gaie Pied. […]
[…] Magazin illico wurde im März 1988 von Jacky Fougeray (geb. 1959; früher Rdakteur beim Schwulenmagazin Gai Pied) gegründet. Illico erschien monatlich und wurde in den Schwulen- Treffpunkten von Paris gratis […]