Kategorien
HIV/Aids

Rhein positiv – zweite Bundespositivenversammlung Bonn 1991

Die Zweite Bundespositivenversammlung (BPV) oder „Bundesversammlung der Menschen mit HIV und AIDS“, so der ‚offizielle‘ Titel, fand unter dem Motto „Rhein positiv“ vom 19. bis 22. Dezember 1991 in Bonn statt.

der Teilnahme- Button der 2. Bundespositivenversamlung ‚Rhein positiv‘ 1991 (Foto: DAH)
Kategorien
HIV/Aids

ACT UP und Moralin- Abwehr – aus einem Interview mit deutschen ACT UP – Gruppen (Magnus 1991)

„Bereits in der letzten Ausgabe von magnus wurde über die Aktionen deutscher ACT – UP-Gruppen auf dem 3. Deutschen Aids-Kongress berichtet. Während dieses Kongresses gab es auch die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Vertretern von einigen dieser Gruppen. Klaus Lucas sprach mit Uli von ACT UP-Wärmer Leben, Köln; Olaf von ACT UP München und Klaus von ACT UP Hamburg.

magnus: Inzwischen gibt es auch in einigen deutschen Städten ACT IP-Gruppen. Hier auf dem 3. Deutschen Aids-Kongreß präsentiert ihr euch nicht nur mit einem Infostand, sondern auch mit gemeinsamen Aktionen Könnt Ihr vielleicht zunächst sagen, aus welchen Gruppen ihr kommt und welche Aktionen ihr bislang durchgeführt habt?

Uli: ACT UP Köln gibt es seit März 1990, entstanden aus der ‚Schwulen Zukunftswerkstatt‘. Die Gründung unserer Gruppe wurde durch den Tod von Jean-Claude Letist ausgelöst. …
Klaus: Wir haben uns auch Anfang 1990 gegründet. Anstoß waren damals die Filme von Rosa von Praunheim. …
Olaf: Die Münchner Act Up Gruppe hat sich ebenfalls nach den Rosa-von-Praunheim-Filmen gegründet, …

Uli: Was mir für Köln noch wichtig ist vor dem Hintergrund der Gruppen, ist die Tatsache, dass in Hamburg und München die Praunheim-Filme Anlaß waren, ACT UP zu gründen. In Köln war unser erstes Auftreten die öffentliche Auseinandersetzung mit den Positionen, die Rosa da vertritt. Mit dem, was da zum Teil mißverständlich ‚rüberkam und in Richtung Moralin ging. Die Kölner Vorführungen wurden von uns genutzt, um klar zu machen, dass wir diese Positionen nicht mittragen.

[Auszüge aus einem Interview in magnus 3. Jg. Nr. 2 Februar 1991]

.

Später wurde gelegentlich formuliert, Rosa von Praunheim habe eine wichtige Rolle bei ACT UP in Deutschland gespielt. Tatsächlich? In meiner Erinnerung – wenn überhaupt – dann vielleicht ‚ex negativo‘. Für einige Gruppen war seine ‚Aids-Trilogie‘ (bzw. die Kritik daran) einer der Impulse, die Gruppe in’s Leben zu rufen, für andere schon bestehende (wie Köln) Anlass für Protest gegen seine als moralinsauer empfundene Haltung. Das war’s.

Kategorien
HIV/Aids

Die Uneinsichtigen – Aids- Aktivismus in Frankfurt (Dokumentation, D 2024)

‚Die Uneinsichtigen – Aids- Aktivismus in Frankfurt‘ – Dokumnetation (D 2024) von Lou Deinhart, Evi Rohde und Zoe Struif.

Die Filmemacherinnen zeigen – besonders über Interviews mit Zeitzeugen sowie historische Aunahmen – die Zusammenarbeit von Schwulen, Drogengebraucher:innen, Sexworker:innen, migantisierten Menschen. Sie thematisieren Grenzen und Erfolge der Zusammenarbeit.

Kategorien
Erinnerungen HIV/Aids Kulturelles

Keith Haring Pop Shop (1986 – 2005)

1988 besuchte ich während einer USA- Reise auch den Keith Haring Pop Shop in Manhatten.

Der Pop Shop befand sich in der 292 Lafayette Street in Soho (Manhatten). Die Innenwände waren großformatig mit Werken von Keith Haring bemalt.

Basecap und Mini- Puzzle erworben 1988 im Keith Haring Pop Shop
erworben 1988 im Keith Haring Pop Shop – Basecap und Mini- Puzzle

Verkauft wurden hier ziemlich viele von Keith Haring gestaltete Produkte – sowie einige Artikel anderer Künstler:innen, daruner Jean Michel Basquiat.

Kategorien
Hamburg HIV/Aids

Bundesweites Treffen von ACT UP Gruppen Hamburg Mai 1991

Vom 24. bis 26. Mai 1991 fand in Hamburg ein bundesweites Treffen von ACT UP Gruppen statt. Vertreten waren u.a ACT UP Gruppen aus Hamburg, München, Berlin, Frankfurt, Köln, Nürnberg und Amsterdam.

Eines der Themen waren die angekündigten Mittelkürzungen im Aids-Bereich. Die ACT UP Gruppen beschlossen, diese Kürzungen genauer zu analysieren und konkrete Forderungen zu formulieren. Diese wurden einige Monate später auf der zweiten Bundespositivenversammlung in Bonn vorgestellt.

Intensiv vorbereitet wurde auch die ACT UP Aktion zum Umgang der Kirche mit dem Thema Aids, die anlässlich der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda geplant war.

„Das Thema, das am anregendsten diskutiert wurde, war das Verhältnis von ACT UP zu Frauen und Aids. Eingebracht wurde das Thema von ACT UP Amsterdam, wo schon mehrere Aktionen dazu liefen und wo sogar ein Film darüber produziert wurde.“

Corinna Gekeler: Autonomie und Vielfalt – ACT UP – Treffen in Hamburg, in: magnus 7/91

Kategorien
Berlin HIV/Aids Kulturelles

General Idea (Gropius Bau Berlin 2023)

Der Gropius Bau in Berlin zeigt vom 22. September 2023 bis 14. Januar 2024 die Ausstellung ‚General Idea‘, die bisher größte Retrospektive der Künstlergruppe.

General Idea, das waren Felix Partz (1945–1994), Jorge Zontal (1944–1994) und AA Bronson (geb. 1946). Die 1969 in Toronto / Kanada gegründete Gruppe siedelte 1986 nach New York über. Sie bestand bis zum Tod von Partz und Zontal im Jahr 1994.

Kategorien
Gesundheit

Neurologische Entwicklungsstörungen – Frankreich weitet Nationale Strategie aus

Frankreich weitet seine frühere Strategie zu Autismus aus zu einer Strategie zu neurologischen Entwicklungsstörungen (troubles du neurodéveloppement, TND).

Die frühere ‚Stratégie nationale autisme et TND‘ heißt nun ‚Stratégie nationale pour les TND : autisme, dys, TDAH (trouble déficit de l’attention avec ou sans hyperactivité) et TDI (trouble du développement intellectuel)‘.

Über neurologische Entwicklungsstörungen (Autismus- Spektrum- Störungen (ASS), in Frankreich ‚troubles du spectre de l’autisme (TSA)‘) hinaus umfasst die neue Strategie auch Störungen der intellektuellen Entwicklung‘ (TID), Aufmerksamkeitsdefizit mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) sowie multiple Dysstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie, Dysgraphie, Dysphasie, Dyspraxie).

Kategorien
HIV/Aids

Daniel Defert (1937 – 2023)

Der französische Soziologe und Aids- Aktivist Daniel Defert starb am 7. Februar 2023 im Alter von 85 Jahren in Paris.

Defert war Lebensgefährte des französischen Philosophen Michel Foucault. Defert war gemeinsam mit Francois Ewald einer der Herausgeber des Werks von Foucault.

Daniel Defert, né le 10 septembre 1937, est un militant anti-sida et le président-fondateur (1984-1991) de la première association française de lutte contre le sida, AIDES. Il créa cette association après la mort de son compagnon, le philosophe Michel Foucault. – Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0
Kategorien
HIV/Aids

„Entartung ausdünnen“ – Hans Zehetmair über Aids 1987

In den Jahren der Auseinandersetzung um die grundlegende Richtung der Aids- Politik in Deutschland (Gauweiler oder Süßmuth) gab es zahlreiche reaktionäre, extreme, verletzende Äußerungen, häufig von Politikern einer Partei die sich sowohl als christlich als auch als sozial bezeichnet.

Einer von ihnen war Hans Zehetmair (1936 – 2022) – ein kreuz-konservativer Katholik, Vertreter des politischen Katholizismus. Konservative Gallionsfigur und ‚klerikaler Fundi‘ der CSU. 17 Jahre lamng war er bayrischer Kultusminister (Minister für Wissenschaft und Kunst).

Prof. Dr. hc. mult. Hans Zehetmair – KUGelberg – Own work – Lizenz CC BY-SA 4.0

Die Gauweilersche Linie der repressiven Aids-Politik (vgl. Debatten um Bayr. Maßnahmenkatalog; vgl. auch Steve Milverton ‚Der Anststaat‘) verteidigte und begründete Zehetmair mit Worten wie

„Es geht darum, dass dies contra naturam ist – naturwidrig.“

(WDR)
Kategorien
COVID19 Kulturelles

Jeremy Dellers Kulturgeschichte des Rave (Video)

Vom Underground zum Mainstream – in ‚Everybody in the place‘ zeichnet der britische Künstler Jeremy Deller eine Kulturgeschichte des Rave im Stil eines Classroom Formats.

‚Everybody in the place‘ ist eine Art sozio-politische Dokumentation. Jeremy Deller nimmt die Rave- Kultur der späten 80er und frühen 90er Jahre zum Hintergrund, um den gesellschaftlichen Wandel im Großbritannien dieser Zeit nachzuzeichnen. Zwischen Hedonismus und Neoliberalismus, zwischen Thatcher und frühen Brexit- Debatten, von Anfängen in schwulen Clubs in Chicago und Detroit bis zu karibischen Communities in UK und Mainstream Clubs.