Edouard ist Student der Soziologie und schwul. Frühmorgens lernt er in Paris einen jungen Mann kennen, den aus Algerien abstammenden Reda. Sie verbringen eine ausgelassene Nacht miteinander – die in Gewalt endet. Edouard flieht zu seiner Schwester Clara in die Provinz in Nordfrankreich, aus der er kommt, zu der er aber fast alle Brücken abgebrochen hatte. Versucht zu verstehen, sowohl die schlimme Nacht als auch die Strukturen dahinter. Setzt sich mit nur mühsam kaschierter Homophobie, mit Rassismus, Gewalt auseinander.
Kategorie: Kulturelles
Die Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird endlich saniert. Seit Jahren nur noch als glasloses Skelett vorhanden, ist der jahrelange Streit zwischen Stadt und DB beigelegt. Am 10. Dezember 2023 begannen die Vorarbeiten zur Sanierung.
Der Oldenburger Hauptbahnhof wurde von dem Architekten und preußischen Baubeamten Friedrich Mettegang entworfen und von 1911 bis 1915 gebaut.
Am 3. August 1915 wurde der Hauptbahnhof Oldenburg eingeweiht. Bereits ab 1. August war er für die Öffentlichkeit zugänglich.
Hauptbahnhof Oldenburg Gleishalle
Der Hauptbahnhof Oldenburg ist der einzige Bahnhof in Niedersachsen, der eine Gleishalle aufweist. Die verglaste Stahlkonstruktion weist Abzugsöffnungen für den Dampf der Dampflokomotiven auf.
Die Ausmaße der Gleishalle verdeutlicht folgendes Luftbild:
Die – zuvor überstrichene – ursprüngliche Wandbemalung in der Schalterhalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wurde 2022 / 23 an der Stirnwand wiederhergestellt.
Im Oktober 2022 wurden einige Stellen testweise freigelegt, im Sommer 2023 waren die Arbeiten abgeschlossen:
Käthe Kollwitz Plastik (Seitz 1958)
Die Käthe Kollwitz Plastik des Künstlers Gustav Seitz wurde 1961 auf dem Kollwitz-Platz in Berlin Prenzlauer Berg errichtet. Bis zur Zerstörung des Wohnhauses 1943 hatte Käthe Kollwitz hier gelebt.
Das Bezirksamt Prenzlauer Berg erteilte dem Künstler Gustav Seitz im März 1956 den Auftrag, ein Denkmal für Käthe Kollwitz zu schaffen.
Am 3. Juli 1957 (kurz vor dem 90. Geburtstag der 1945 verstorbenen Künstlerin) wurde die Aufstellung der Käthe Kollwitz Plastik auf dem Kollwitz-Platz beschlossen.
Lazarus
Lazarus, von den Toten auferweckt – die Hoffnung auf Auferstehung und die Möglichkeit den Tod zu überwinden
Lazarus
Dem Johannes-Evangelium der Bibel zufolge sollen Lazarus von Bethanien (südöstl. von Jerusalem) sowie seine beiden Schwestern Martha und Maria besonders eng mit Jesus befreundet gewesen sein.
Als Jesus erfährt, das Lazarus erkrankt ist, reist er (zwei Tage später) nach Bethanien. Doch Lazarus stirbt in der Zwischenzeit. Als Jesus in Bethanien ankommt, ist Lazarus bereits seit vier Tagen tot und in einer Höhle beigesetzt. Jesus lässt die Höhle wieder öffnen, ruft ‚Lazarus, komm heraus‚ – und Lazarus kommt auferweckt aus der Höhle heraus.
Regisseurin Alize Zandwijk hat Brechts ‚Die Heilige Johanna der Schlachthöfe‘ für ihre Inszenierung am Theater Bremen adaptiert und vor allem gekürzt. Im Mittelpunkt steht nun die Auseinandersetzung zwischen Johanna und dem Fleisch-König Mauler.
Grundlage ist Brechts ‚Heilige Johanna der Schlachthöfe‘, ein Stück über Klassenkampf vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise.
Kampnagel 40
Kampnagel 40 – die Kulturfabrik Kampnagel feiert Geburtstag. Seit 1982 wird die ehemalige Maschinenfabrik als Kulturort für darstellende Kunst genutzt.
Die 1865 von den Ingenieuren Nagel und Kaemp gegründete Maschinenfabrik Kampnagel (Schiffs- und Hafen-Kräne, später Gabelstapler) stellte Ende 1981 den Betrieb ein.
‚Burg Schartekenhausen‘ – so nannte Theodor Francksen das aus seiner Privatsammlung hervorgegangene Museum, den Grundstock des Oldenburger Stadtmuseums.
Am 24. September 1910 machte Theodor Francksen im Rahmen einer kleinen Feier seine private Sammlung erstmals öffentlich zugänglich – der Gründungstag des Oldenburger Stadtmuseums.
In das Gästebuch seines ‚oldenburgisch-kulturhistorischen Museums‘, das Francksen anlegt, vermerkt er an diesem Tag als ersten Eintrag
„Zur Erinnerung an froh verlebte Stunden, bei der Einweihung der Burg Schartekenhausen am 24. Sept. 1910 zeichnen sich als erste Gäste ein…“
Theodor Francksen, Gästebuch- Eintrag vom 24.9.1910
Peter von Kant (Ozon 2022)
Peter von Kant – Francois Ozon realisiert seine Hommage an Fassbinder (sehr nah am Original), an dessen Kammerspiel ‚Die bitteren Tränen der Petra von Kant‘, thematisiert Liebe, Macht und Freiheit.
Plakat und Werbematerialien (Türhänger…) zitieren das von Andy Warhol gestaltete Plakat für Fassbinders Film ‚Querelle‘ …
.
eine Neuverfilmung (Eröffnungs- Film der Berlinale 2022) die nicht im heute … das Original zitierend doch glättend – gender change aber warum – gut besetzt perfekt gefilmt … eher glatt als sperrig … comme au theatre …nur – warum ?
.
„immer dasselbe… und wofür das ganze?“
Megaloh über Rassismus
„Der Song ‚Der Neger‘ von B-Tight hat mich richtig aufgeregt. Aggro haben damals Vorgruppe auf einem DMX-Konzert in der Columbiahalle gemacht. B-Tight steht auf der Bühne und fragt: ‚Wer hat das Gras geraucht?‘ Alle um mich herum brüllen aus voller Kehle: ‚Der Neger!‘. Ich hätte am liebsten jeden einzelnen umgeboxt – inklusive B-Tight, weil er den Leuten die Möglichkeit gegeben hat, das zu sagen. Ich bin seit meiner Kindheit mit diesem Wort beleidigt worden und hab es schon immer als Peitschenhieb empfunden. Ich spüre Schmerz, wenn ich dieses Wort höre! Das geht zurück in die Kolonialzeit, in der man versucht hat, einem ganzen Kontinent die Würde zu nehmen. All das steckt in diesem Wort. Jedes Mal, wenn man es sagt. B-Tight hat auf alles geschissen, was in diesem Wort steckt, und es für seine Aufmerksamkeit genutzt. Er hat das von Weißen geprägte Bild des bösen schwarzen Mannes überzeichnet, inklusive Blackfacing. Für ihn hat das funktioniert. Aber für mich hat es sich wie Hochverrat angefühlt.“
Megalo, in: Könnt ihr uns hören? Eine oral history des deutschen Rap (Berlin 2019)
.
Uchenna von Capelleveen aka Megaloh wurde am 27. Februar 1981 geboren. Der Rapper niederländisch- nigerianischer Abstammung lebt in Berlin.