Kategorien
Kulturelles Oldenburg Politisches

August Hinrichs (1879 – 1956)

Der in Oldenburg geborene Schriftsteller August Hinrichs war ein erfolgreicher Heimatdichter – und Nutznießer der NS-Politik und beteiligt an NS-Propaganda. Die ihm 1944 verliehene Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg wurde ihm 2015 aberkannt.

August Hinrichs Geburtshaus Oldenburg Gedenkstein
August Hinrichs Geburtshaus Oldenburg Gedenkstein (Foto November 2021)

Von 1934 bis 1945 war Hinrichs Landesleiter der Reichsschrifttumskammer (damaliger Gau Weser – Ems). 1937 wurde er Mitglied der NSDAP. Er galt als „ein treuer Paladin des Führers“ (Spiegel 1993).

Kategorien
Kulturelles

Europa Passage (Andrei Schwartz 2022)

Der Dokumentarfilm Europa Passage (Andrei Schwartz 2022) zeigt auf eindrucksvolle Weise das Leben einer Gruppe rumänischer Roma zwischen Hamburg und ihrer Heimat Namaesti.

Europa Passage Andrei Schwartz 2022 Film Plakat
Europa Passage – Filmplakat

5 Jahre hat Andrei Schwartz (Regie und Drehbuch) eine Gruppe rumänischer Roma begleitet, die in Hamburg leben und immer wieder in ihre Heimat in das Dorf Namaesti in Rumänien reisen.

Kategorien
Kulturelles Putins Krieg

Testament of Bucha

Testament of Bucha – Berlin 22.8. – 15.9.2022

testament of bucha

.

Tamila Mischtschenko, ihre 14-jährige Tochter Hanna sowie zwei weitere Frauen (Zhanna Kameneva und Maria Ilchuk) versuchten aus dem von russischen Truppen besetzten Butscha zu fliehen. Ihre Flucht gelang nicht. Die vier Frauen wurden getötet.Erst nach der Befreiung von Butscha am 31. März 2022 wurden ihre Überreste im Fahrzeug gefunden. In dem Fahrzeug, das bei ‚Testament of Bucha‘ gezeigt wird.

Kategorien
Politisches

Hamburg: Containerterminal Tollerort – China Einstieg

Der chinesische Konzern Cosco übernimmt Anteile am Containerterminal Tollerort CTT in Hamburg vom Betreiber HHLA . Mitte Mai 2023 wurde der Einstieg nach intensiver Kritk endgültig genehmigt und Mite Juni 2023 unterzeichnet.

Trotz Ablehnung durch alle sechs beteiligten Fachministerien sowie durch EU, Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst wurde eine Beteiligung von 24,9 % zunächst genehmigt, statt der ursprünglich geplanten 35%.

Im Frühjahr 2023 war zunächst lange weiterhin unklar, ob die Teilübernahme stattfindet. Mitte Mai 2023 wurde die Übernahme dann genehmigt. Das Terminal ist inzwischen als ‚Kritische Infrastruktur‘ eingestuft.

bald teilweise an Coscos China? Tollerort CTT Containerterminal
Containerterminal Tollerort: Frachtschiff: Ever Safety (2007) beim Umschlag im Hamburger Hafen. – Alchemist-hp (talk) – Eigenes Werk – Lizenz CC BY-SA 3.0

Nachdem sich im Wirtschaftsministerium Widerstand gegen die Übernahme abzeichnete, hatte China eine Frist für die Genehmigung bis Jahresende 2022 gesetzt. Eine Oktober 2022 erfolgte die Genehmigung auf dem Weg einer Teiluntersagung.

Kategorien
Kulturelles Österreich

Pöstlingbergbahn – steilste Eisenbahn der Welt

Die Pöstlingbergbahn gilt als steilste Eisenbahn der Welt auf längerer Strecke ohne Zahnrad (s.u.). Die in Linz / Österreich gelegene Bahn verbindet den Linzer Stadtteil Urfahr mit dem Pöstlingberg.

Pöstlingbergbahn - steilste Eisenbahn der Welt (hier unterhalb der Aussichtsplattform, kurz nach Abfahrt von der Bergstation)
Pöstlingbergbahn – steilste Eisenbahn der Welt (hier unterhalb der Aussichtsplattform, kurz nach Abfahrt von der Bergstation)
Kategorien
Politisches

Memorium Nürnberger Prozesse

Das Memorium Nürnberger Prozesse informiert an historischem Ort über die Nürnberger Prozesse sowie die zwölf Nachfolgeprozesse, über Vorgeschichte, Verlauf und Bedeutung auch heute.

Memorium Nürnberger Prozesse

In den Nürnberger Prozessen wurde erstmals durch einen Internationalen Gerichtshof Anklage erhoben gegen führende Vertreter eines Staates sowie seiner Organisationen.

Nürnberger Prozesse: Sitzbänke der Angeklagten

Die Anklage umfasste vier Haupt-Punkte:

  • gemeinsamer Plan oder Verschwörung zum Angriffskrieg
  • Verbrechen gegen den Frieden (Planung, Entfesselung und Durchführung eines Angriffskriegs)
  • Kriegsverbrechen, und
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Transportkiste für Beweisdokumente

In den folgenden Jahren fanden insgesamt 12 Folgeprozesse statt, u.a. der Nürnberger Ärzteprozess (in dem das Verhalten von Ärzten in der NS-Zeit thematisiert und u.a. auch die Experimente von Carl Vaernet an Homosexuellen in Buchenwald angesporochen wurden) und der Nürnberger Juristenprozess

Memorium Nürnberger Prozesse Modell von Saal 600
Ort der Nürnberger Prozesse: Saal 600 (Modell)

„Das Nürnberger Urteil ist das Damoklesschwert, das stets über den häuptern derjenigen schweben wird, die erneut versuchen sollten, das freidliche Leben der Völker zu stören und die Menschheit in einen neuen Krieg zu stürzen.“

Arkadi Poltorak (1916 Odessa – 1977 Moskau), sowjetischer Journalist und Schriftsteller und Leiter des Sekretariats der sowjetischen Delegation bei den Nürnberger Prozessen, in: Nürnberger Epilog (1965 (dt. 1971))
Saal 600 (Foto August 2023)

„Die Nürnberger Prozesse sind weltweit ein Symbol dafür, dass die Verantwortlichen für die nationalsozialistischen Staats- und Menschheitsverbrechen vor einem internationalen Strafgericht persönlich zur Rechenschaft gezogen worden sind.“

Dr. Thomas Eser, Direktor Museen der Stadt Nürnberg (in: Grußwort zur Ausstellung des Memoriums Nürnberger Prozesse ‚Rechtsterrorismus – Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute‘)
Kategorien
Hamburg Konzerte & Festivals

Wutzrock 2022

.

der Katze und die Hund
denmantau
Lena Stoehrfaktor und das Rattenkabinett
Pöbel MC
Kategorien
Homosexualitäten

Gedenkort für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus Nürnberg

Nürnberg hat seit 2013 einen Gedenkort für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus.

Der Ort nahe dem Sterntor und der Oper ist bewusst gewählt – hier befand sich bis 1945 eine Straßenbahn- Wartehalle, die auch ein beliebter Homosexuellen- Treffpunkt war.

Bereist 2013 war eine vom aus Nürnberg stammenden Bildhauer und Künstler Christof Popp gestaltete Stele aus Edelstahl errichtet worden.

Gedenkort Homosexuelle Nürnberg
Gedenkort für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus Nürnberg, Stele aus dem Jahr 2013

Ein Gedenkstein erinnert zusätzlich an lesbische Frauen, die im Nationalsozialismus kriminalisiert und verfolgt wurden.

Im Juli 2019 wurde zudem der Platz in Magnus-Hirschfeld-Platz benannt.

Nürnberg Magnus Hirschfeld Platz
Nürnberg Magnus Hirschfeld Platz

.

vgl. Aufstellung Denkmale für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Kategorien
Politisches

Tobias Ginsburg

Tobias Ginsburg beim Watt en Schlick Fest 2022

Der Schriftsteller und Theaterregisseur Tobis Ginsburg wurde 1986 in Hamburg geboren.

Ginsburg recherchiert seit Jahren undercover in Reichsbürger- und Rechtsextremen- Kreisen, bei Verschwörungstheoretikern und ‚Querdenkern‘. und publiziert darüber.

2016 war Ginsburg Fellow des Hanse-Wissenschaftskollegs HWK in Delmenhorst.

Kategorien
Konzerte & Festivals

Watt en Schlick Fest 2022 – music is a circle of love

… ein Blick in die Runde … vor der Eröffnung …
Till Krägeloh bei der Eröffnung des Watt en Schlick Fests 2022

Ein Festival ohne Regen ist wohl kein Festival – aber ein Watt en Schlick mit Evakuierung wegen Gewitter, das gab’s am Samstag …