Kategorien
HIV/Aids

ACT UP und Moralin- Abwehr – aus einem Interview mit deutschen ACT UP – Gruppen (Magnus 1991)

„Bereits in der letzten Ausgabe von magnus wurde über die Aktionen deutscher ACT – UP-Gruppen auf dem 3. Deutschen Aids-Kongress berichtet. Während dieses Kongresses gab es auch die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Vertretern von einigen dieser Gruppen. Klaus Lucas sprach mit Uli von ACT UP-Wärmer Leben, Köln; Olaf von ACT UP München und Klaus von ACT UP Hamburg.

magnus: Inzwischen gibt es auch in einigen deutschen Städten ACT IP-Gruppen. Hier auf dem 3. Deutschen Aids-Kongreß präsentiert ihr euch nicht nur mit einem Infostand, sondern auch mit gemeinsamen Aktionen Könnt Ihr vielleicht zunächst sagen, aus welchen Gruppen ihr kommt und welche Aktionen ihr bislang durchgeführt habt?

Uli: ACT UP Köln gibt es seit März 1990, entstanden aus der ‚Schwulen Zukunftswerkstatt‘. Die Gründung unserer Gruppe wurde durch den Tod von Jean-Claude Letist ausgelöst. …
Klaus: Wir haben uns auch Anfang 1990 gegründet. Anstoß waren damals die Filme von Rosa von Praunheim. …
Olaf: Die Münchner Act Up Gruppe hat sich ebenfalls nach den Rosa-von-Praunheim-Filmen gegründet, …

Uli: Was mir für Köln noch wichtig ist vor dem Hintergrund der Gruppen, ist die Tatsache, dass in Hamburg und München die Praunheim-Filme Anlaß waren, ACT UP zu gründen. In Köln war unser erstes Auftreten die öffentliche Auseinandersetzung mit den Positionen, die Rosa da vertritt. Mit dem, was da zum Teil mißverständlich ‚rüberkam und in Richtung Moralin ging. Die Kölner Vorführungen wurden von uns genutzt, um klar zu machen, dass wir diese Positionen nicht mittragen.

[Auszüge aus einem Interview in magnus 3. Jg. Nr. 2 Februar 1991]

.

Später wurde gelegentlich formuliert, Rosa von Praunheim habe eine wichtige Rolle bei ACT UP in Deutschland gespielt. Tatsächlich? In meiner Erinnerung – wenn überhaupt – dann vielleicht ‚ex negativo‘. Für einige Gruppen war seine ‚Aids-Trilogie‘ (bzw. die Kritik daran) einer der Impulse, die Gruppe in’s Leben zu rufen, für andere schon bestehende (wie Köln) Anlass für Protest gegen seine als moralinsauer empfundene Haltung. Das war’s.

Kategorien
Deutschland

Sylt: Sandmangel – Strand nicht bewacht

Sylt Sandmangel ? – schon im Sommer 2024 staunten Urlauber. Sandmangel auf Sylt? Und das ausgerechnet am Hauptstrand, mitten in Westerland ?

Sylt: Sandmangel am Strand
Kategorien
Politisches

Queere Israelfeindschaft –Judith Butlers Verteidigung der Barbarei (Chantalle El Helou)

Queere Israelfeindschaft – Judith Butlers Verteidigung der Barbarei
Vortrag Chantalle El Helou
15. November 2024, 19:00 bis 22:00 Uhr
Universität Hamburg, Otto-Stern-Hörsaal, Jungiusstr. 1
eine Veranstaltung der Hamburger Initiative gegen Antisemitismus und der SHIRA. Sisters of Hamburg against Islamism, Racism and Antisemitism

„Chantalle El Helou wird sich in ihrem Vortrag mit den Verbindungslinien von Butlers Theorie zu ihrem Israelhass beschäftigen und zeigen, dass beide nicht losgelöst voneinander existieren. Butlers Theorie und der darin liegende Subjektbegriff bringen den Hass auf den jüdischen Staat neu hervor. Schon in Judith Butlers Gendertroubles wird das menschliche Subjekt geringgeschätzt. Sie richtet sich darin gegen die im Subjekt enthaltene Idee von Autonomie und Emanzipation, die sie als maskulinistische und gewalttätige Ideologie zurückweist. Anstatt dessen stellt Butler ein Ausliefern von sich selbst an ein feindliches Umfeld ins Zentrum des von ihr vorgesehenen ethischen Handelns. Diese Vorstellungen müssen sich zwangsläufig in Antizionismus fortsetzen — ist doch das zionistische Emanzipationsprojekt eines der wenigen, das in der jüngeren Geschichte gelang, wie El Helou verdeutlicht.“

aus der Ankündigung der Veranstaltung am 15.11.24
Kategorien
Politisches

Antisemitismus in queeren und feministischen Bewegungen (Merle Stöver)

Antisemitismus in queeren und feministischen Bewegungen
Vortrag Merle Stöver
29. Oktober 2024, 19:30 bis 21:00 Uhr
Alhambra, Oldenburg
eine Veranstaltung der DIG Oldenburg

Kategorien
Kulturelles

Ariel Efraim Ashbel and friends: Fiddler – A Musical

Jüdische Performance-Kunst des 20. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt des Musiktheater- Stücks ‚Fiddler – A Musical‘ von Ariel Efraim Ashbel and friends. Das Stück wurde zum zehnjährigen Jubiläum entwickelt.

Ariel Efraim Ashbel and friends: Fiddler - A Musical
Ariel Efraim Ashbel and friends: Fiddler – A Musical (Aufführung Kampnagel Hamburg)

Fiddler – A Musical entstand als Koproduktion von HAU Hebbel am Ufer (Berlin), FFT Düsseldorf und Kampnagel Hamburg.

Kategorien
HIV/Aids

Die Uneinsichtigen – Aids- Aktivismus in Frankfurt (Dokumentation, D 2024)

‚Die Uneinsichtigen – Aids- Aktivismus in Frankfurt‘ – Dokumnetation (D 2024) von Lou Deinhart, Evi Rohde und Zoe Struif.

Die Filmemacherinnen zeigen – besonders über Interviews mit Zeitzeugen sowie historische Aunahmen – die Zusammenarbeit von Schwulen, Drogengebraucher:innen, Sexworker:innen, migantisierten Menschen. Sie thematisieren Grenzen und Erfolge der Zusammenarbeit.

Kategorien
Kulturelles

Gegen das Vergessen – Akut (Mural, Mannheim 2020)

Das Mural ‚Gegen das Vergessen‘ schuf Akut aka Falk Lehmann 2020.

Gegen das Vergessen, Mural, Akut, Mannheim 2020
Kategorien
Homosexualitäten Kulturelles

Ganymed und Adler – PichiAvo (Mural, Heidelberg 2020)

Das Mural ‚Ganymed und der Adler‘ realisierte das Künstler-Duo PichiAvo 2020 auf der über 140 m² großen Nordwand im Hauptbahnhof Heidelberg.

Ganymed und Adler - PichiAvo Mural, Heidelberg 2020
Ganymed und Adler – PichiAvo, Mural, Heidelberg 2020

Das Mural wurde von PichiAvo Ende Juli 2020 im Hauptbahnhof Heidelberg als Kooperation mit der DB und dem Metropolink- Festival realisiert.

Kategorien
Konzerte & Festivals

Watt en Schlick Fest 2024

Das Watt en Schlick Fest 2024 (Eigenschreibweise watt en schlick) fand vom 26. bis 28. Juli 2024 in Dangast statt.

Till Krägeloh Initiator Festival bei Eröffnung Watt en Schlick Fest 2024
Till Krägeloh, Initiator des Festivals, bei der Eröffnung des Watt en Schlick Fests 2024

Till Krägeloh erinnerte an 10 Jahre Geschichte dieses kleinen feinen Kulturfestivals direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer:

„Als wir 2014 das erste watt en schlick Fest organisiert haben, konnten wir nur davon träumen, wie sich dieses Fest für alle wohl weiter entwickeln würde.“

Traditionell ist die Brassband Moop Mama (seit 2023 x Älice) anschließend der erste Act des Festivals.

Kategorien
Frankreich

Lepenismus – die rechtsextreme Politik-Dynastie Le Pen

Lepenismus – seit Jahrzehnten dominiert die Familie Le Pen den Rechtsextremismus (oder: die Wahrnehmung des Rechtsextremismus) in Frankreich. Sie hatte – zumindest in Form von Vater und Parteigründer Jean-Marie Le Pen und früher Zeit der Tochter Marine Le Pen – sogar das Monopol darauf, die drei Säulen der extremen Rechten in Frankreich zu vereinen in einer politischen Struktur.