Kategorien
Frankreich Kulinarisches

die Prasline ist keine Praline

Prasline, Praline oder Praliné? Franzosen und Deutsche verstehen nicht das gleiche unter diesem Leckerei-Begriff.

.

Die Geschichte der Prasline

Frankreich im 17. Jahrhundert. Clément Jaluzot ist Chefkoch (Officier de Bouche) am Hof von Marschal César de Choiseul du Plessis-Praslin (1598 – 1675), einem der führenden Aristokraten am Hof Ludwig XIII. und danach Ludwig XIV. und von diesem besonders geschätzt für seine Loyalität während der Fronde-Aufstände.

César de Choiseul du Plessis-Praslin, Namensparton der Prasline / Praline
César de Choiseul du Plessis-Praslin, Namensparton der Prasline / Praline
Kategorien
Deutschland

letztes Lebenszeichen von Edith Stein

In Schifferstadt erinnert eine Gedenktafel an ein letztes Lebenszeichen von Edith Stein am 7. August 1942 – zwei Tage später wurde sie in Auschwitz ermordet.

Die Philosophin (Doktorvater: Edmund Husserl) und Frauenrechtlerin Edith Stein (geb. 12. Oktober 1891 in Breslau) konvertierte 1922 von Judentum zur katholischen Konfession.

Edith Stein ca. 1920
Edith Stein ca. 1920
Kategorien
HIV/Aids

Kannibalisiert PrEP Kondome ?

In welchem Verhältnis stehen die Verwendung von Kondomen und die Prä-Expositions-Prophylaxe PrEP? Geht es, wie einige in den Diskussionen um PrEP postulieren, um eine „Ergänzung des Präventions-Werkzeugkastens“? Oder eher um ein „Ende der Kondom-Ära“, wie andere plakativ fordern? Kannibalisiert PrEP Kondome ?

Die Prä-Expositions-Prophylaxe PrEP, ein experimenteller und in Europa derzeit nicht zugelassener Weg der HIV-Prävention,  führt zu teils intensiven Diskussionen (siehe auch „Pillen und die Angst vor HIV„).

Ist PrEP eher etwas nur für bestimmte Gruppen, wie ‚Menschen die beim Sex keine oder nicht immer Kondome verwenden‘? Oder führt PrEP dazu, dass schwule Männer zukünftig mehr als heute auf die Verwendung von Kondomen verzichten?

Kategorien
Frankreich Homosexualitäten

Homoehe-Gegner in Frankreich: radikalisiert am Rand der Gesellschaft? (akt.)

Für Sonntag 5. Oktober 2014 haben die Homoehe-Gegner der ‚manif pour tous‘ zu zwei Großdemonstrationen in Paris und Bordeaux aufgerufen. Die Gruppierung, die immer noch gut mobilisieren kann, radikalisiert sich zunehmend – und verliert Unterstützun g in der französischen Bevölkerung.
(aktualisierter Text mit Photos der Demonstrationen in Bordaux)

Mindestens 100.000 Teilnehmer erwarten die Veranstaklter für die beiden für Sonntag 5. Oktober geplanten Groß-Demonstrationen der Homoehe-Gegner in Paris und Bordeaux. Mehrere Politiker der Konserrvativen (UMP), aber auch der Rerchtsextremen (Front national) hatten im Vorfeld ihre Teilnahme angekündigt.

Kategorien
Frankreich

Kir – Wein, Obst und ein Bürgermeister

Zu Unrecht ist er (ähnlich wie der Pastis) sehr aus der Mode kommen, der Kir, in Frankreich wie in Deutschland. Dabei ist er ein erfrischender Aperitif und dabei variantenreich. Aber – woher kommt sein Name?

Kir
Kir
Kategorien
Frankreich

Frankreich Homoehe Gegner formieren sich wieder

Die Gegner der in Frankreich seit 2013 möglichen Homoehe formieren sich nach längerer Ruhepause neu. Zunächst sind für den 5. Oktober 2014 zwei nationale Groß-Demonstrationen in Paris und Bordeaux in Vorbereitung. Fernziel ist die Abschaffung des Homoehe-Gesetzes.

Die Homoehe (7.000 allein im Jahr 2013) ist in Frankreich ein Erfolg – und gesellschaftlich breit akzeptiert. Entsprechend schien es die vergangenen Monate, als hätten sich auch die Homoehe-Gegner rund um die ‚manif pour tous‘ (mpt) mit den Fakten arrangiert, würden sie ihre Aktivitäten auf andere Fragen fokussieren. Selbst Alain Juppé, konservativer Politiker der UMP und Bürgermeister von Bordeaux, hatte unlängst gegenüber der rechtslastigen Zeitschrift ‚Valeurs‘ erklärt, die Homoehe sei „integriert in die französische Gesellschaft“.

Kategorien
Frankreich

Die Dune du Pyla (dune du pilat)

Sie ist die größte Wanderdüne Europas, die Dune du Pyla, auch Dune du Pilat – 60 Millionen Kubikmeter feiner Sand, am Süd-Ende des Bassin d’Arcachon.

Sie ist ein kleines Weltwunder …  geschätzte 60 Millionen Kubikmeter Sand … eine riesige Düne, 500 Meter breit, ca. 2,7 Kilometer lang, bis zu 110 Meter hoch, und ständig in Bewegung.

Seit 1978 ist ‚la dune‘ Naturschutzgebiet und Naturdenkmal – und wandert weiterhin landeinwärts Richtung Seekiefern-Wald.

Kategorien
Kulturelles

Salo oder die 120 Tage von Sodom (Pasolini 1975)- eine Geschichte von Verboten und Zensur(versuchen)

Pier Paolo Pasolinis letzter Film ‚Salo oder Die 120 Tage von Sodom‘ ist eine Geschichte von Zensur und Verboten. Ende 2022 ist er endlich ‚vom Index‘, es gibt Hoffnung dass der Film wieder verfügbar wird.

Salo oder die 120 Tage von Sodom (Pier Paolo Pasolini 1975) spielt im faschistischen Marionettenstaat von Salo, einem verkommenen Regime im Untergang.

Joachim Werner bezeichnete Salo als ein „Dokument des Verstummens

Nicht einmal durch Schmerzensschreie vermögen die gequälten, dahingemetzelten Opfer sich noch im Moment des Erlöschens eine Stimme zu verschaffen.“

Joachim Werner: Vom Verstummen her. in: Sissi 24

Michel Foucault äußert sich zu Salo und den Bezügen zu de Sade in dem Film. Es sei nicht möglich, de Sade, diesen akribischen Anatom in präszisen Bildern zu beschreiben. Entweder verschwinde de Sade, ob man mache cinéma de Papa.

.

‚Salo oder die 120 Tage von Sodom‘ war der letzte Film, den Pasolini vor seiner Ermordung 1975 realisieren konnte. Die Dreharbeiten zu Salo fanden 1975 in Salo, Bologna und Rom statt.

Von Beginn an war Pasolinis Film Versuchen von Zensur und Verbot ausgesetzt:

Salo – Zensur und Verbotsversuche in Deutschland

Am 30. Januar 1976 kam Salo in die Kinos in West-Deutschland – unter starken Schnittauflagen der FSK.

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken (und nach ihr zahlreiche weitere lokale Staatsanwaltschaften) beantragte eine Beschlagnahme des Films. Am 24. Februar 1976 (drei Wochen nach deutscher Erstaufführung) verfügte das Amtsgericht Saarbrücken die Beschlagnahme aller Kopien bundesweit (wegen ‚Gewaltverherrlichung‘ und ‚harter Pornographie‘). Dem Film wurde der ‚Kunstwert‘ abgesprochen.

Am 22. Juni 1977 wurde diese Beschlagnahme durch das Landgericht Saarbrücken wieder aufgehoben. Die Staatsanwaltschaft ging in Berufung.

Am 21. April 1978 wurde der Einspruch dagegen letztinstanzlich durch den Bundesgerichtshof verworfen.

Seit 1987 und bis heute darf Salo in Deutschland nicht im TV gezeigt werden.

Salo erschien als VHS – jedoch geschnitten. Und seit 11. Juni 1987 erneut indiziert (Bescheid).

Zwar war Salo in Deutschland später als Neuedition wieder auf DVD erhältlich. Jedoch in einer Version, die befremdlich war (fehlerhaft / nicht vollständig, in der FSK- Version fehlen 24 Minuten).

Eine ungeschnittene Version existiert, ist jedoch indiziert.
Allerdings ist im Ausland (auch Österreich, Schweiz) eine weitere Version erhältlich, ein ‚Mediabook‘, das den Film in vollständiger ungekürzter Fassung enthält.

Ein Streichen des Films vom Index wurde 2004 beantragt und abgelehnt. Im Mai 2012 kam es zu einer ‚Folge- Indizierung‘.

2022: nach 35 Jahren ist Salo runter vom Index

2022 wurde ein erneuter Antrag gestellt, den Film vom Index zu nehmen.

Dieser Antrag war, wie Schnittberichte.de am 1.12.2022 berichtet, scheinbar erfolgreich – der Film ist in Deutschland ‚runter vom Index‘.

Nach erneuter Vorlage bei der für die FSK zuständigen Bundeszentrale für Kinder- und Jugendschutz sei auf eine ungekürzte Wieder- Veröffentlichung zu hoffen.

Altersfreigabelogos für Medien in Deutschland von de:Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft seit Dezember 2008. – Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft – Gemeinfrei

Verbotsversuche in Italien

Schon wenige Tage nach Pasolinis gewaltsamen Tod wurde der Film in Italien verboten, am 9. November 1975.

Am 18. Dezember 1975 wurde der Film freigegeben.

Im Januar 1976 ließ die Staatsanwaltschaft Mailand den Film beschlagnahmen.

Im Juni 1977 wurde Salo – nach zwei Strafverfahren gegen Alberto Grimaldi, den Produzenten des Films – freigegeben.

Verbotsversuche in Frankreich

Der Film wurde uraufgeführt am 22. November 1975 in Paris.

Salo wurde zunächst auch in Frankreich verboten.

Später wurde der Film erst ab 18 Jahren freigegeben. Zudem ließ Kulturminister Michel d’Ornano die Aufführung auf einen (!) Kinosaal in Paris beschränken.

.

Ich denke ja, dass Aufsehen erregen ein Recht und Anstoß nehmen ein Vergnügen ist. Wer auf dieses Vergnügen verzichtet, ist ein Moralist, ein so genannter Moralist.

Pasolini über seinen letzten Film ‘Salo’ in seinem letzten Interview, 31.10.1975

.

Salo oder die 120 Tage von Sodom (Salò o le 120 giornate di Sodoma)
Regie Pier Paolo Pasolini
Italien / Frankreich 1975
113 Minuten
bisher FSK18 in der (um über 20 Minuten) geschnittenen Fassung

Kategorien
Berlin

Löwenbrücke im Tiergarten Berlin – seit 2008 eine unendliche Geschichte?

Die denkmalgeschützte Löwenbrücke im Berliner Tiergarten ist bereits seit 2008 gesperrt. Zunächst noch baulich vorhanden, wurde sie inzwischen endgültig entfernt. Ein denkmalgerechter Neubau war in Diskussion, doch die Planungen sind zurückgestellt. Bis auf weiteres bleibt – eine Lücke.

Einst war sie über 17 Meter lang – die Fußgängerbrücke über einen Zulauf zum Neuen See im Berliner Tiergarten. Die 1838 (als Nachbau der Löwen-Brücke in St. Petersburg) errichtete Brücke, die einzige Seilhängebrücke Berlins, war im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. 1958 originalgetreu rekonstruiert, wurde sie nach 50 Jahren 2008 gesperrt. Inzwischen ist die denkmalgeschützte Brücke komplett demontiert. Auf den denkmalgerechten Neubau nach historischem Vorbild wird weiterhin gewartet.

Bis 2014 war die seit 2008 gesperrte Holz-Hängebrücke noch vorhanden … hier die Geschichte seit 2008:

Löwenbrücke 2008 – gesperrt

Bereits seit 20. Januar 2008 war die Löwenbrücke, einst u.a. auch das Symbol des schwulen Cruisings im Berliner Tiergarten nahe der von Drake geschaffenen Goldelse, aufgrund von Sicherheitsbedenken gesperrt.

Löwenbrücke Gesperrt
Loewenbruecke Gesperrt 2008
Löwen-Brücke Gesperrt 2008
LoewenbrueckeGesperrt03
LoewenbrueckeGesperrt04

2008 – Löwen mit Maske

Im Juni 2008 schließlich zeigte sich einer der Löwen ‚maskiert‘ – er wurde saniert:

Löwe maskiert
Löwe der Löwen-Brücke in Sanierung

2012 – gesperrt aber vorhanden

Auch im Jahr 2012 ist die Brücke weiterhin gesperrt – aber immerhin noch vorhanden (wenn auch weiter verfallend):

Löwen-Brücke, Berlin Tiergarten, Ende Januar 2012
Löwenbrücke, Berlin Tiergarten, Ende Januar 2012

Löwenbrücke 2014

2014 aber sieht es an der Brücke so aus:

Löwen-Brücke August 2014
Löwenbrücke August 2014
Kategorien
Frankreich

Fort Boyard – Moderator Olivier Minne : spätes coming out

Mehr Liebenswürdigkeit, mit diesem guten Wunsch reagierte Olivier Minne, Moderator der französischen Spielshow ‚Fort Boyard‘ 2014 auf einen homophoben Tweet einer Zuschauerin. 2017 schließlich teilte Olivier Minne mit ‚ich bin schwul‘.

Olivier Minne, Moderator von Fort Boyard, 2007 (Foto: B. Marceau)
Olivier Minne auf Fort Boyard 2007 (Foto: B. Marceau, Lizenz cc-by-sa 3.0)

L’animateur Olivier Minne, près de la salle du trésor de l’émission Fort Boyard, en mai 2007. – B.MarceauCC BY-SA 3.0