Kategorien
Berlin

Cafe Achteck in Berlin am Gendarmenmarkt

Ein Cafe Achteck schmückt seit einiger Zeit die Nordost-Ecke des Gendarmenmarkts, eine jener für die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin so typischen gusseisernen ‚Öffentlichen Bedürfnisanstalten‘.

Cafe Achteck, Berlin Gendarmenmarkt
Cafe Achteck, Berlin Gendarmenmarkt
Kategorien
Homosexualitäten

Schwule Regungen, Schwule Bewegungen / Willi Frieling 1985

Schwule Regungen, Schwule Bewegungen (Herausgegeben von Willi Frieling) erschien 1985 im (leider inzwischen nicht mehr bestehenden) Verlag Rosa Winkel.

Das Gefühl der Stagnation schwuler Bewegungen ist so verbreitet, daß es mir an der Zeit schien, ein Buch zusammenzustellen„,
begann Willi Frieling sein 1985 erschienenes Buch, schon im ersten Satz des Vorworts Stagnation konstatierend, und fuhr kurz darauf fort mit Verweis auf die „weitverbreitete Rat- und Perspektivlosigkeit zahlreicher Schwulengruppen„, aufgrund derer er mit seinem Buch 1985 „eine Situationsbeschreibung der [westdeutschen, Anm.d.Verf.] ‚Schwulenbewegung‘ der Siebziger Jahre“ geben wollte.

Einige der Texte, manche der diskutierten Themen haben auch heute, 28 Jahre nach Erscheinen des Buches, eine bemerkenswerte Frische – oder nein, vielleicht nicht Frische, sondern eher Frische-Potential, vermitteln ein ‚Warten auf Entdeckung‘. Andere muten ein wenig abgestanden an, wie Debatten um das (damals recht verkrampfte) Verhältnis von Schwulenbewegung(en) und (kommerzieller) schwuler ‚Subkultur‘. Wieder andere sind heute eher von historischem Interesse (Aids) oder Partikular-Themen (Lehrer, Kirche, Gewerkschaft).

Schwule Bewegungen – war da was?

Die [sic] Schwulenbewegung, glücklich über jede Form der Diskriminierung, dankbar selbst für die belanglosesten Beschimpfungen des letzten Hetero-Idioten, sind im gummiartigen Reformklima der sozialliberalen Ära die Zähne ausgefallen„, stellt Matthias Frings fest (S.171).

Das war zuvor anders – dies wird in zahlreichen Texten des Buches aus verschiedensten Blickwinkeln deutlich. Schwulenbewegung – das waren „Glücksinseln im Vorgriff auf gesamtgesellschaftliche Veränderungen„, meint Elmar Drost (S. 15).

Auch um CSDs schien es schon damals nicht recht gut bestellt: „Gay-pride weeks werden trotz flammender Reden der Politfreaks zur Rechtfertigung der Feten, auf denen die Glücklicheren nen Kerl aufreißen und die weniger Glücklichen im eigenen Saft schoren.“ (Elmar Drost, S. 17)

Schwulenbewegung – das war aber lange Zeit mehr als „nur“ politisch aktiv zu sein. Hinzu kam, was Michael Holy die „sogenannte ‚Innenarbeit'“ nannte: Selbsterfahrungsgruppen. Corny Littmann erinnert sich zu diesen Selbsterfahrungsgruppen [an eine solche SE erinnere ich mich auch recht gut …, d. Verf.]

Das war zwar eine politisch notwendige Bedingung für die Leute da drin, aber in der Außenwirkung völlig irrelevant. Aber jeder ‚Neue‘ kam erstmal in ’ne Selbsterfahrungsgruppe. Die wollten das auch.“ (S.30)

Lust und Frust? Theorieschwestern und Lustfraktion – warum macht Mensch Schwulenbewegung?

Sehr (auch heute) spannende Einblicke in das ‚Innenleben‘ schwulenbewegten Engagements bietet ein Gespräch zwischen Egmont Fassbinder, Michael Holy, Corny Littmann, Rainer Marbach und Andreas Meyer-Hanno † (stattgefunden auf dem Ostertreffen 1983).

Gibt es eine ’schwule Identität‘? Gab es gar etwas wie ein ‚Pflichtbewusstsein‘?  „Dieses Gefühl seine Pflicht zu tun„, auch z.B. um ein Schwulenzentrum aufrecht zu erhalten. Was bewegte Menschen, sich in der Schwulenbewegung zu engagieren, was sahen sie als ihren persönlichen Nutzen? Welche Intensität an Erfahrung bietet eine Zusammenarbeit als Gruppe, als ‚Bewegung‘? Gibt es gar eine ‚Angst vor dem Loch, nach der Gruppe‘? Welche Vorbedingungen brauchte es, damit Projekte wie das Waldschlößchen entstehen konnten? Und wie kann ein Generationswechsel gelingen – genügt es, sich „einfach zurück zu ziehen“?

Schwulenbewegung – in der Sackgasse?

Schwul sein heißt sich wehren„, hieß es einst – warum, das macht Elmar Drost erlebbar. Oder „Macht euer Schwulsein öffentlich!

Schwule Bewegungen : Homosexuelle Aktion Westberlin, Pfingst-Demo 9. Juni 1973 (Foto: Rüdiger Trautsch)
Schwule Bewegungen : Homosexuelle Aktion Westberlin, Pfingst-Demo 9. Juni 1973 (Foto: Rüdiger Trautsch, public domain)

Demonstration (Pfingstdemo) of Homosexuelle Aktion Westberlin – file upload: James Steakley Photograph: Rüdiger Trautsch on display in the Schwules Museum, Berlin; released to the public domain by the photographer, Rüdiger Trautsch

Und das Resultat? „Die Helden sind müde„, bemerkt Andreas Meyer-Hanno †. Rainer Marbach konstatiert Rat- und Perspektivlosigkeit, besonders aufgrund der „weitgehenden Beschränkung auf Antidiskriminierungspolitik„, und warnt vor „antiemanzipatorischen Zügen“  – bereits 1984/85:

Nun soll nicht in Abrede gestellt werden, daß der Kampf gegen Diskriminierung mit all seinen Aspekten zu den legitimen und notwendigen Inhalten schwuler Politik gehört. Als Perspektive einer autonomen schwulen Politik reicht es freilich nicht aus.“ (S. 47)

und erläutert kurz darauf

Kernpunkt integrationistischer Politik ist die Forderung nach Gleichberechtigung, Gleichbehandlung, Gleichstellung der Homosexuellen vor dem Hintergrund vielfältiger Formen von Diskriminierung und Unterdrückung. Die Einlösung dieser Forderung nach Gleichstellung besitzt freilich bei den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen einen Doppelcharakter: sie bringt zwar auf der einen Seite zunehmende Erleichterungen der Lebenssituation der Homosexuellen, dient aber auf der anderen Seite durch deren Integration auch der Stabilisierung der spätkapitalistischen Gesellschaft, um zu verhindern, daß Unterdrückte aus ihrer Unzufriedenheit heraus radikale Fragen und Forderungen ableiten.“ (S. 49)

Rainer Marbach betont, die Begrenztheit integrationistischer Antidiskriminierungspolitik führe auch zur „Verdrängung der ‚andersartigen‘ Möglichkeiten von Homosexualität„.

Schwulenbewegung – Perspektive?

Es kann doch nicht Bewegung sein, daß Schwulsein anders kommerzialisierbar ist als vor zehn Jahren„,

empört sich Corny Littmann schon 1983, nicht ohne Beigeschmack von Frustration.

Schwule Bewegungen – haben sie heute Perspektive? Oder hat Littmann recht, der ein ‚Drehen im Kreis‘ befürchtet?

„Es kommen immer wieder neue Leute; es kommt immer wieder an die selben Themen“

.

Schwule Regungen schwule Bewegungen “ – dieses Buch ist heute, 28 Jahre nach seinem Erscheinen, nicht nur ein in weiten Teilen spannender Blick (weit) zurück. Es ist auch Dokument erkannter Probleme – und inzwischen auch gescheiterter Hoffnungen?

Oder ist es auch Chance, frühere Positionen, Ansätze und Perspektiven wieder zu entdecken, neu für Ansätze zu nutzen?

Die, wie Rainer Marbach es in seinem (auch heute immer noch sehr lesenswerten) Beitrag formuliert, „andersartigen Möglichkeiten von Homosexualität„, das Potential zu „Gegenentwürfen“ zum Beispiel scheinen mir heute weitgehend in Vergessenheit geraten ob der Gleichstellungspolitik auf allen möglichen Feldern – und ein Gedanke, der neu und wieder zu entdecken wert wäre.

Marbachs Resüme von 1985 scheint heute einerseits seltsam ‚aus der Zeit gefallen‘ – und zugleich Perspektiven für die Zukunft bietend:

Schwule Bewegung muß ein Gegengewicht  gegen den Zwangscharakter gesellschaftlich anerkannter Formen von Homosexualität bieten, das attraktiv genug ist, sich der ‚Lust zur Unterwerfung‘ zu entziehen.

.

Willi Frieling (Herausgeber)
Schwule Regungen – schwule Bewegungen
Berlin 1985
antiquarisch erhältlich

.

in der Reihe „Wiedergelesen“ siehe auch:
2mecs 26.05.2013: Das homosexuelle Verlangen / Guy Hocquenghem 1974 – wiedergelesen nach 33 Jahren
2mecs 21.08.2013: Drei Milliarden Perverse / Diekmann, Pescatore 1980 – wiedergelesen nach 33 Jahren

.

Kategorien
HIV/Aids

Aids Walk 1988 San Francisco

„AIDS Walk“ – unter diesem Motto finden seit 1985 Benefiz-Events in den USA statt, die dazu beitrugen, Millionen-Beträge für die Aids-Bekämpfung zu sammeln, so auch der Aids Walk 1988.

Der erste Aids-Walk fand 1985 in Los Angeles statt, zwei Jahre später auch in New York und San Francsico. Max Kirkeberg, inzwischen 80 Jahre alt, der erstmals 1988 am Aids-Walk in San Francisco teilnahm, weist darauf hin, dass zu Beginn vor allem Schwule, die meisten von ihnen HIV-positiv, am Aids-Walk teilnahmen

„In the early years of the AIDS Walk, most of the walkers were gay men and most of them were infected with HIV.“

Aids Walk 1988 – Fotos

Plakat für den Aids Walk 1988
Plakat für den Aids Walk 1988
Plakat für den Aids Walk 1988
Plakat für den Aids-Walk 1988

Fotos: Juni 1988, San Francisco, während der ‚Carnival procession & market‘

Den ‚ Aids Walk ‚ gibt es in den USA immer noch. 2013 findet er in San Francisco am 21. Juli statt (New York: 19. Mai, Los Angeles 13. Oktober).

.

Kategorien
Hamburg Homosexualitäten

30 Jahre mhc Hamburg – Fotos vom Jubiläum 2013

30 Jahre mhc Hamburg: Am 30. Mai 2013 feierte das Magnus Hirschfeld Centrum in Hamburg sein 30-jähriges Jubiläum unter dem Motto „30 Jahre Einsatz für queere Emanzipation“.

mhc Magnus Hirschfeld Centrum Hamburg
mhc Magnus Hirschfeld Centrum Hamburg
Kategorien
HIV/Aids

Erfindung des safer sex : Mai 1983 “How to Have Sex in an Epidemic“

Im Mai 1983 erschien die erste Broschüre, in der das HIV-Risiko vermindernde Sex-Verhaltensweisen für Schwule bejahend propagiert wurden – die Erfindung des safer sex :

30 Jahre safer sex “How to Have Sex in an Epidemic – die erste safer sex -Broschüre“

Im Mai 2013 jährt sich nicht nur die erstmalige Beschreibung von HIV als Erreger von HIV, sondern auch „die Erfindung von safer Sex“, die erstmalige Darstellung von ’safer sex‘ in einer Broschüre.

Am 20. Mai 1983 veröffentlicht Luc Montagniers Arbeitsgruppe ein Bild des neuen Erregers in der Zeitschrift “Science”. Und nahezu zeitgleich (und kurz nach Larry Kramers Wut-Rede „1,112 and counting“ vom 14. März 1983) erschien in den USA die Broschüre „How to have sex in an epidemic“ (Wie kann man Sex haben in Zeiten einer Epidemie?).

In den USA veröffentlichen der New Yorker Arzt Joseph Sonnabend (1933 – 2021) und zwei seiner Patienten, der 1993 verstorbene Schriftsteller und Musiker Michael Callen und Richard Berkowitz (portraitiert in dem Dokumentarfilm ‘Sex positive’), eine der ersten umfassenderen Aufklärungsschriften: “How to Have Sex in an Epidemic“.

30 Jahre safer sex : How to Have Sex in an Epidemic (Berkowitz Callen Sonnabend 1983, Cover)
30 Jahre safer sex : How to Have Sex in an Epidemic (Berkowitz Callen Sonnabend 1983, Cover)

How to have sex in an epidemic: one approach” war die erste Sex bejahende Anleitung für risikomindernde Praktiken für schwule Männer. Sonnabend, Berkowitz und Callen propagieren darin u.a. als eine der ersten ‘Safer Sex’:

Sex doesn’t make you sick – diseases do… Once you understand how diseases are transmitted, you can begin to explore medically safe sex.

Der Ratgeber stand damit damals im Gegensatz zu den Vorschriften, die Ärzte Schwulen zu machen versuchten.

Die 40 Seiten umfassende Broschüre erschien erstmals im Mai 1983 in einer Start-Auflage von 5.000 Exemplaren.

Bereits zuvor, im November 1982, hatten Callen und Berkowitz (gemeinsam mit Richard Dworkin) unter dem Titel “We know who we are: Two Gay Men Declare War on Promiscuity” [2] einen Text im New York Native veröffentlicht, ein Vorläufer ihrer safer sex Broschüre und geradezu eine Manifest gegen Promiskuität (die sie nicht als unmoralisch, sondern als „ganz simpel gefährlich“ bezeichneten:

Diejenigen unter uns, die ein Leben exzessiver Promiskuität gelebt haben im schwulen Grossstadt-Zirkus zwischen Saunen, Darkrooms, Sexclubs und Cruisingbars wissen wer wir sind … Die Promisken unter uns saßen bisher während dieser Epidemie eher schweigend am Rand, und durch unser Schweuigen haben wir stillschweigend Spekulationen um einen neuen, mutierten Andromeda-Virus befördert. Wir schwiegen, weil wir nicht willens waren die Verantwortung zu übernehmen für die Rolle, die unser ausschweifendes leben in der gegenwärtigen Gesundheitskrise spielt. Aber tief in unserem inneren wissen wir, wer wir sind, und warum wir krank sind.“ [[2], Übersetzung UW]

Sie zeigten sich damit damals als Vertreter der ‘multifaktoriellen Hypothese’ zum Entstehen von Aids. Die ‘single factor theory’ setzte sich letztlich mit dem Entfdecken von HIV und der Erkenntnis, dass HIV die Ursache von Aids ist durch – doch Berkowitz ist sich noch heute sicher, dass es nur den Anhängern der Multi-Faktoren-Theorie möglich war. das Konzept des safer sex zu entwickeln:

“Safe sex was never – and could never – have been proposed in the terrifying early years by those who believed that if you had one broken condom you were dead. It was therefore left to the multifactorialists to invent safe sex.”

Eine weitere, ebenfalls zu dieser Zeit erschienene Broschüre, gilt ebenfalls als weiterer ‘Urvater’ des Safer Sex Konzepts: das Flugblatt ‘Play Fair!’ der Sisters of Perpetual Indulgence San Francisco (unter Leitung der ausgebildeten Krankenpfleger Sr. Florence Nightmare und Sr. Roz Erection).

.

[1] Richard Berkowitz, Michael Callen: How to Have Sex in an Epidemic: One Approach
[2] Richard Berkowitz, Michael Callen, Richard Dworkin: “We know who we are: Two Gay Men Declare War on Promiscuity” New York Native, November 8—21, 1982
Michael H. Merson, Jeffrey O’Malley, David Serwadda, Chantawipa Apisuk: „The history and challenge of HIV prevention“ The Lancet. online, 6. August 2007 (pdf)
Huffington Post 06.02.2013: Saving Safe Sex: An Interview With Richard Berkowitz
International gay & Lesbian Review 2003: Stayin’ Alive: The Invention of Safe Sex
Sisters of Perpetual Indulgence: Play Fair! (1982)
.

Kategorien
Homosexualitäten

Guy Hocquenghem (1946 – 1988)

Guy Hocquenghem (geboren am 10. Dezember 1946 in Boulogne-Bilancourt; gestorben am 28. August 1988 in Paris) gilt als Galionsfigur der französischen Schwulenbewegung der 1970er Jahre.

Hocquenghem betrachtete Promiskuität, vielfältige sexuelle Erfahrungen als emanzipatorischen Akt. Durch ein offenes und fröhliches Sexleben weise der Schwule die gesellschaftliche Dämonisierung des Analverkehrs und ihre Fixierung auf das anale Tabu zurück.

Liebe mit jedem machen und diesen jeden auch noch verändern: das haben wir unterschätzt, indem wir das homosexuelle Verlangen auf das Verlangen reduzierten, mit anderen Männern ins Bett zu gehen. … Unser Verlangen hat keinesfalls den Traum als Ziel, uns vor der Front der ‚Hetero‘-Normalität als homosexuelle Normalität einzurichten.“
(Guy Hocquenghem 1979)

Guy Hocquenghem studierte an der École normale supérieure,  wurde später Dozent für Philosophie an der Universität von Vincennes.

Hocquenghem war seit deren Gründung 1971 Mitglied der Front Homosexuel d’Action Révolutionaire (FHAR).

Guy Hocquenghem veröffentlichte 1972 mit „Le Désir Homosexuel“ (auf deutsch erschienen 1974 „Das homosexuelle Verlangen“) eines der wichtigsten Werke der französischen Schwulenbewegung der 1970er Jahre.

Zuvor hatte er am 10. Januar 1972 in einem Brief im Nouvel Observateur (‚Je m’appelle Guy Hocquenghem. J’ai 25 ans.‚) seine Homosexualität öffentlich gemacht. Es war das nach Verlaine 1888 vermutlich erst zweite öffentliche coming out in der französischen Presse.

Er gehörte Ende der 1970er Jahre mit zu den Initiatoren des schwulen Radiosenders Fréquence Gaie und schrieb sowohl in der Tageszeitung Libération als auch im legendären französischen Schwulen-Magazin Gai Pied. 1979 arbeitete er gemeinsam mit dem Regisseur Lionel Soukaz an einem Dokumentarfilm über Homosexualität ‚Race d’Ep!‘.

Hocquenghem prägt die Begriffe der ‚homosexualité blanche‚ und ‚homosexualité noir‚. Im Gegensatz zur ‚homosexualité blanche‚, austauschbar und ohne soziale Risiken, sei die ‚homosexulité noir‚ eine Art Wirbelwind, der die Situation und vor allem Identität des Subjekts in Frage stelle.

Später formuliert er (in Liberation 29. März 1976) „Ein Stereotyp eines Staats-Homosexuellen … ersetzt nach und nach die barocke Diversität traditioneller homosexueller Stile. … Kommt schließlich die Zeit in der der Homosexuelle nicht mehr ist als ein Sex-Tourist, ein höfliches Mitglied im Club Méditerranée …

Hocquenghem verfasste neben seinen aktivistischen Schriften auch zahlreiche Romane und andere Werke, so u.a. ‚L’amour en relief‚, ‚Voyages et aventures extraordinaires du frère Aneglo‚, ‚Eve‚, ‚Co-ire, album systématique de l’enfance‚ oder ‚Le Gay voyage‚.

Guy Hocquenghem starb am 28. August 1988 in Paris im Hôpital Claude-Bernard an den Folgen von Aids. Er ist im Kolumbarium des Pariser Friedhofs Père Lachaise beigesetzt (Division 87, Grab Nr. 392).

Guy Hocquenghem Urnen-Grab auf Père Lachaise, Paris (Foto: Pierre-Yves Beaudouin)
Guy Hocquenghem Urnen-Grab auf Père Lachaise, Paris (Foto: Pierre-Yves Beaudouin, cc by-sa 3.0)

Vue d’ensemblePierre-Yves Beaudouin / CC BY-SA 3.0

.

Guy Hocquenghem – Video

Hocquenghem 1979 im französischen TV über seine Aktivitäten, u.a. als Journalist der Tageszeitung ‚Liberation‘:
[ Video leider nicht mehr online ]

.

Welche Bedeutung Hocquenghem heute noch hat, wie sehr er im ’schwulen Gedächtnis‘ Frankreichs präsent ist, zeigt dass der schwule Buchladen von Paris ‚Les Mots à la Bouche‚ Mitte Februar 2017 eine Veranstaltung ‚Guy Hocquenghem, quel héritage aujourd’hui?‚ (Was hat uns Guy Hocquenghem heute zu sagen?; Übers. UW) durchführt.

.

Kategorien
Homosexualitäten

Guy Hocquenghem Das homosexuelle Verlangen (1974) – wiedergelesen nach 33 Jahren

Der französischer Soziologe und bedeutendes Mitglied der französischen Schwulenbewegung Guy Hocquenghem veröffentlichte im März 1972  „Le Désir Homosexuel“ (auf deutsch erschienen 1974 „Das homosexuelle Verlangen“). Einige sehr subjektive Gedanken nach einem erneuten Lesen 2013.

Guy Hocquenghem Das homosexuelle Verlangen (1974) – wiedergelesen nach 33 Jahren

Wohl 1980 oder 1981 kam dieses Bändchen in meine Büchersammlung, erstanden wie so vieles im ‚Männerschwarm‚ am Pferdemarkt. Damals war ich neu und ein ‚völlig unbeschriebenes Blatt‘ in schwulenbewegten Zusammenhängen, gerade auf dem Weg an meinem Studienort mit einigen Gefährten die ‚Schwule Aktion Bremerhaven‚ zu gründen – hatte aber in Hamburg einen sehr engagierten schwulen Buchhändler, der mein Interesse und meinen Wissensdurst schnell erkannte und mich (u.a.) mit wichtigen Schriften der Schwulenbewegung der 1970er Jahre versorgte. So auch mit Guy Hocquenghem Das homosexuelle Verlangen .

Guy Hocquenghem analysiert darin, woher die Begriffe Homo- und Heterosexualität stammen, welche Ideologien seiner Ansicht nach dahinter stehen, und fragt nach gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, sowohl der Repression als auch einer moderaten liberalen Haltung der ‚Duldung‘ von Homosexualität. Er nimmt dabei wesentlich Bezug auf Deleuze/Guattaris Anti-Ödipus [1] sowie immer wieder auf Freud.

„Das homosexuelle Verlangen“ ist Teil einer Trilogie mit den weiteren Teilen  „L’Après-Mai des faunes“ (1974) und „Le dérive homosexuelle“ (1977). “ Das homosexuelle Verlangen “ wurde damals als ‚Manifest der homosexuellen Revolution‚ betrachtet. Es gilt inzwischen als eines der ersten Bücher der Queer-Theory.

.

Ich frage mich beim erneuten Lesen zunächst längere Zeit erstaunt, was bedeutete mir dieses Buch damals, und warum? Und was bewirkte es?
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Texten der damaligen Zeit finde ich hier kaum eigene Anmerkungen, Notizen, Markierungen im Buch, die mir Aufschluss geben können. So bleibt Verwunderung.  Das viele Psychologisieren sagt mir heute nur noch wenig. Der Text mutet mir in weiten Teilen ‚gestrig‘ an, führt Debatten die mir selbst heute nicht (wirklich: nicht mehr?) relevant erscheinen (wie Ödipus-Komplex, Psychiatrie-Debatte,  antihomosexuelle Paranoia).

Spannend und des weiteren Nachdenkens immer wieder wert hingegen scheinen mir auch heute seine politischen (anstelle: psychologischen) Analysen (z.B. Beginn von Teil III. ‚Familie, Kapitalismus, Anus‘), ebenso wie seine Gedanken zu Phallus, Männern und Herrschaft, oder (Deleuze / Guattari folgende) Gedanken zum Wesen der Lust (Phallus – Anus, S. 74 ff.). Gedanken wie diese:

  • Der Kapitalismus macht seine Homosexuellen zu mißratenen Normalen, ganz wie er seine Arbeiter zu falschen Bourgeois macht. Mehr als alle anderen manifestieren die falschen Bourgeois die Werte der Bourgeoisie (vgl. die proletarischen Familien), und die mißratenen Normalen betonen die Normalität und übernehmen ihre Werte für sich (Treue, Liebesverhalten etc.).“  (S. 72)
  • die Furcht vor Geschlechtskrankheiten als Schutzgitter der sexuellen Normalität dient.“ (S. 37)

Stellenweise erweckt der Text den Eindruck des Durchscheinens späterer queertheoretischer Gedanken, etwa wenn Hocquenghem vom „Ende der sexuellen Norm überhaupt“ spricht (S. 139)  – oder ist dies eine ‚Vereinnahmung im Nachhinein‘?

  • der Undifferenziertheit des Verlangens begegnen“ (S. 80)
  • Eher schon wäre das homosexuelle Verlangen zu beschreiben als ein Verlangen nach Lust unabhängig vom System, nicht bloß innerhalb oder außerhalb des Systems.“ (S. 102, Hervorhebung im Original)
  • Doch anstatt diese Streuung der Liebesenergie als Unfähigkeit zur Orientierung auf ein Zentrum zu interpretieren, kann man in ihr das System des nicht-exklusiven Schweifens und Sichverbindens des polymorphen Verlangens erblicken.“ (S. 127)

Gegen Schluss des Buches, lesenswert auch heute Hocquenghems – auch aus der Zeit der 1970er Jahre- Schwulenbewegung heraus zu betrachtenden – Gedanken zu „Der homosexuelle Kampf“ (Kap. V), den er auch den „gesellschaftlichen Kampf des Verlangens“ nennt, insbes. Überlegungen zum Begriff der Revolution wie

  • Hier ist es den homosexuellen Bewegungen gemeinsam mit andere gelungen, einen Bruch aufzureißen, durch den schlagartig deutlich geworden ist, wie reaktionär die Erwartung eines Umsturzes ist, der von einem virilen, breitschultrigen Proletariat herbeigeführt werden soll“ (S. 133)
    [dies eine der wenigen bereits damals markierten Stellen – ich erinnere mich an erregte Debatten mit Vertretern gewisser ‚linker‘ Gruppierungen über Haupt- und Nebenwiderspruch, und warum mein Engagement in der Schwulenbewegung der falsche Ansatz sei].
  • Das traditionell-revolutionäre Denken und Handeln hält an der Trennung zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten wie an etwas selbstverständlichem fest. Kennzeichen der homosexuellen Intervention ist dagegen, daß sie das Private, die schamhafte kleine Heimlichkeit der Sexualität, in die Öffentlichkeit, in die gesellschaftliche Organisation eingreifen lässt.“ (S. 134)

.

Letztlich bleibt mir nach dem erneuten Lesen mit über 30 Jahren Abstand zunächst der Eindruck eines in weiten Teilen ein wenig ‚abgestandenen‘ Buches – mit einigen auch heute noch recht frisch anmutenden Passagen, wie z.B.

  • Es kommt also nicht einmal so sehr darauf an, ob man mit Knaben Geschlechtsverkehr hat oder nicht, sondern ob man ein guter Homosexueller ist. Wenn ihr nicht sublimiert, so seid euch eurer Verworfenheit bewußt!“  (S. 61; Hervorhebung im Original)
  • Der produzierte Homosexuelle braucht nun nur noch den Platz einzunehmen, den man ihm reserviert hat, er braucht nur noch die Rolle zu spielen, die man für ihn programmiert hat, – und er tut es mit Begeisterung und will immer noch mehr davon.“  (S. 56; Hervorhebung im Original)

Allein, diese Sätze könnten heute Ausgangspunkt sein für womöglich spannende Gedanken, Fragen an die heutige Situation, jedoch als Sätze, die ich losgelöst vom Kontext ihres Entstehens verwenden würde.

Ein Buch als ‚Satz-Steinbruch‘ – welch seltsamer Gedanken. Doch – durchhalten!, die Lektüre lohnt, gerade gen Schlusskapitel V und Schlußfolgerung.

Die homosexuelle Bewegung zeigt auf, daß die Zivilisation jene Falle ist, in der sich das Verlangen verfängt.“ (S. 136)

Hocquenghems ‚ Das homosexuelle Verlangen ‚ ist eine letztlich lohnenswerte Lektüre, auch über 40 Jahre nach seinem ursprünglichen Erscheinen. Mit Gedanken, die auch heute noch die Debatte bereichern könnten.

Am 10. Mai 2010 erschien das Buch in Frankreich in einer Neu-Auflage.

.

Flugblatt der FHAR 1971
Flugblatt der FHAR 1971 [2]

.

Guy Hocquenghem – Video

Guy Hocquenghem 1979 im französischen TV über den französischen Dokumentarfilm ‚Race d’Ep‚, an dem er beteiligt war:
[ Vieo leider nicht mehr online ]

.

Guy Hocquenghem
Das homosexuelle Verlangen – „Nicht das homosexuelle Verlangen ist problematisch, sondern die Angst vor der Homosexualität“
München 1974
(nur noch antiquarisch erhältlich)
in Frankreich 2000 neu erschienen mit einem (neuen) Vorwort des französischen Philosophen René Schérer

siehe auch:
Bill Marshall: Guy Hocquenghem. Theorising the Gay Nation, London 1996
(US-Ausgabe Durham 1997 mit dem Untertitel ‚Beyond Gay Identity‚)

.

[1] Gilles Deleuze (frz. Philisoph, 1925 – 1995) und Félix Guattari (frz. Psychoanalytiker, 1930 – 1992): Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie I (mit einem Vorwort von Michel Foucault; Frankfurt 1974; original 1972: L’anti-Oedipe), Kritik der Psychoanalyse nach Freud, die als Instrument der Aufrechterhaltung von Repression betrachtet wird.
[2] Der Text des Flugblattes der FHAR 1971 lautet etwa: „Wir sind über 343 Schlampen. Wir haben uns von Arabern in den Arxxx fxxxen lassen. Wir sind stolz darauf und wir werden es wieder machen. Unterzeichne, und lass auch andere dies mit unterzeichnen!“ [Übers. UW] Der Text nimmt Bezug auf das (in Frankreich damals breit bekannte) Manifest der 343, eine Anzeige im Nouvel Obervateur (5. April 1971), in der 343 Frauen bekannten abgetrieben zu haben.

.

in der Reihe „Wiedergelesen“ siehe auch:
2mecs 05.06.2013: Schwule Regungen, Schwule Bewegungen / Willi Frieling 1985 – wiedergelesen nach 28 Jahren
2mecs 21.08.2013: Drei Milliarden Perverse / Diekmann, Pescatore 1980 – wiedergelesen nach 33 Jahren

.

Kategorien
Berlin

Polnische Botschaft Berlin : Piepmatz mit traurigen Aussichten (akt.)

Polnische Botschaft Berlin :  ein Vogel, der sich auf ein Lindenblatt gesetzt hat. Motiv auf der (wundervollen) Eingangs-Verkleidung der früheren (und  nicht mehr lange stehenden) Botschaft Polens in Berlin Unter den Linden.

Polnische Botschaft Berlin – Lindenblatt-Plastik, Prof. Fritz Kühn, Detail

Piepmatz, Polnische Botschaft Berlin (Metallplastik, Prof. Fritz Kühn 1964)
Piepmatz, Polnische Botschaft Berlin (Metallplastik, Prof. Fritz Kühn 1964)

Das Botschaftsgebäude wurde als Stahlskelettbau von der DDR errichtet 1963/64 nach Entwürfen der Architekten Emil Leybold und Christian Seyfarth.

Kategorien
HIV/Aids

Aids-Überlebende fragen: Ist das mein wunderbares Leben? [Video]

„Ist das mein wunderbares Leben? Perspektiven der Überlebenden der Aids-Generation“ war der Titel einer Panel-Diskussion in New York, die Situation, Lebensgefühl und Perspektiven von Schwulen über 40 thematisierte, die die Aids-Krise ‘überlebt’ haben (‚ Aids-Überlebende ‚). Nun ist ein erstes zusammenfassendes Video über die Diskussion online verfügbar.

Das gut zehnminütige Video gibt einen guten Einblick in ein über 3 Stunden dauerndes Forum, das am 9. Mai 2013 im Baruch College in New York City stattfand. Teilnehmer der Podiums-Diskussion waren Jesus Aguais, Dr. L. Jeannine Bookhardt-Murray, Dr. Mark Brennan-Ing, Jim Eigo, Joe Jervis und Peter Staley (Kurz-Biographien hier). Moderiert wurde die Diskussion von Dr. Perry N. Halkitis.

Schock, Alptraum, Unverständnis, Ignoranz – mit vielfältigen Gefühlen beschrieben Panel-Diskutanten und Zuhörer ihre Wahrnehmungen und Gefühle, ihre Lebenssituationen als ‚ Aids-Überlebende ‚. Oft mit im Spiel: Erschütterung und Hilflosigkeit angesichts von Desinteresse und Unverständnis ihres Umfeldes.

Michelangelo Signorile, bekannter US-Radiomoderator und Aids-Aktivist, hat diese Gefühle jüngst so beschrieben:

Für Schwule über 40 ist es als seien wir aus einem Krieg zurückgekehrt, einem Krieg der den meisten weit weit weg und entfernt war, selbst als er stattfand.“

Peter Staley, langjähriger ACT UP Aktivist und Mitgründer der Treatment Action Group TAG, fragt,

was sagt das alles über uns selbst? Wie geht es uns heute? Wie gehen wir selbst mit einander um? Gibt es überhaupt eine Community, die sich um uns Gedanken macht?

Jesús Aguais berichtete zur Situation bei Migranten über bemerkenswerterweise nahezu identische Ergebnisse aus Befragungen in New York und in Lateinamerika:

Das höchste Ausmaß an Isolation: Meine letzte Frage lautete, was wissen Sie über Menschen wie Sie selbst, vor 1996 HIV-positiv getestet? Und 100 Prozent der Befragten sagten: absolut nichts. Darüber sprechen wir nicht.

Gegen Ende des Videos fragt Peter Staley nüchtern:

Viele von uns sehen, wie unsere landesweiten Schwulengruppen, ebenso wie unsere großen Stiftungen, all dieses viele ’schwule Geld‘ [gay money], wie sie sich alle ausschließlich auf den Wohlfühl-Kampf für die Homo-Ehe konzentrieren. So wertvoll dieser Kampf auch ist, stellen wir uns nicht selbst eine Falle mit dieser Konzentration auf nur ein einziges Thema? Schweigen mag nicht weiterhin in einem Ausmaß wie früher Tod bedeuten [Staley spielt an auf den ACT UP Slogan SILENCE = DEATH, SCHWEIGEN = TOD], aber es ist weiterhin Triebfeder eines alarmierenden Anstiegs von HIV-Infektionen bei jungen Schwulen, besonders bei den offensichtlich besonders leicht zu ignorierenden jungen schwulen Farbigen.

Durch das ganze Video ziehen sich als (sehr unter die Haut gehender) ‚roter Faden‘ Tagebuch-Auszüge, die Joe Jervis (dem Autor des nicht nur in den USA beliebten Blogs Joe.My.God) als Selbst-Therapie schrieb, über einen Bekannten der an Aids erkrankte.

.

In Kürze soll auf YouTube ein umfangreicheres Video über die Veranstaltung online verfügbar sein.

Die Medius Working Group wurde gegründet in Erinnerung an Spencer Cox (1968 – 2012), der als Aids- / ACT UP – und Therapie-Aktivist sowie  Mitbegründer der Treatment Action Group TAG einer der Vorkämpfer dr Vertretung der Interessen HIV-Positiver insbesondere in klinischen Studien und Aids-Forschung war.

.

Medius Working Group: „Is this my beautiful life“ Trailer (11:35 min.)

siehe auch
2mecs 10.05.2013: Als kämen wir aus einem Krieg zurück, der viele kaum interessierte

.

Must-see!

Warum bekommen wir so etwas , solch ein Podium, solch ein öffentliches Reflektieren nicht hin?
Wo ist unsere Nachdenklichkeit?
Wo ist unsere Wut?
Unsere gemeinsame Stimme?

.

Kategorien
HIV/Aids

Pozitively Healthy – neue US-Positiven-Organisation?

Pozitively Healthy – heißt so die neue US-weite HIV-Positiven-Interessenvertretung in den USA, Nachfolger der erst jüngst in Insolvenz gegangenen NAPWA?

Eine neue Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, USA-weit für die Interessen der Communities von HIV-Positiven einzutreten. Pozitively Healthy, so der Name der neuen Organisation, sei Teil der Aids-Organisation HealthHIV aus Washington, so die Organisatoren in einer Mitteilung vom 10. Mai 2013.

Pozitively Healthy (Logo, Grafik HealthHIV)
Pozitively Healthy (Logo, Grafik HealthHIV)

Das Ziel von Pozitively Healthy ist es, eine starke unabhängige Stimme der 1,3 Millionen Menschen mit HIV/Aids in den USA sicherzustellen“. Ziel sei es, den Zugang zu qualitativ hochwertiger gesundheitlicher Versorgung und bestmöglicher Prävention sicherzustellen in Zeiten der Umsetzung der US-Gesundheitsreform.

An der Organisation beteiligen sich, so die Mitteilung Presseberichten zufolge, u.a. auch das Names Project und Aids-Publikationen. Hauptsitz werde Washington sein. Aids-Aktivisten überall aus den USA seien eingeladen sich zu beteiligen.

Die bisherigen USA-weite HIV-Positiven-Organsaition National Association of People With AIDS (NAPWA) hatte erst jüngst im Februar 2013 ihree Insolvenz erklärt.

Unter den 16 Mitgliedern des Vorstands von Pozitively Healthy sind auch 5 Mitglieder des ehemaligen Vorstands von NAPWA, darunter dessen ehemaliger Direktor Frank Oldham.

Aids-Aktivisten wie Michael Petrelis warnen angesichts der personellen Nähe zur früheren NAPWA zur Vorsicht.

.

HealthHIV: Pozitively Healthy – A National Coalition Advocating for HIV-positive Communities
Washingtion Balde 16.05.2013: New AIDS group debuts as NAPWA successor
Michael Petrelis 13.05.2013: Meet the New NAPWA, Same as the Old NAPWA?

.