Kategorien
Frankreich Lacanau

Kite Surfer Lacanau Lac

Kite Surfer, Lacanau Lac
Kite Surfer, Lacanau Lac
Kategorien
Bordeaux Frankreich

Bordeaux St. Jean Belcier – ein grosser Bahnhof wird noch grösser

Klein ist er schon heute nicht eben, der Bahnhof von Bordeaux, die Gare St.- Jean. Doch genügt er der Meinung der Planer zufolge nicht den zukünftigen Anforderungen – eine Erweiterung wird geplant, heute wurde das erste Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.

Hintergrund der Erweiterung: Bordeaux ist zwar seit 1988 an das TGV-Netz angeschlossen – dies soll aber umfassend modernisiert, der Anschluss wesentlich beschleunigt (die Fahrzeit Bordeaux-Paris deutlich verkürzt) werden. Fertiggestellt werden soll der Erweiterungsbau des Bahnhofs Bordeaux St. Jean deswegen bis 2017 für die neue TGV-Linie (Bordeaux EurAtlantique), die Bordeaux und Paris dann in wenig mehr als zwei Stunden verbinden soll.

Die Erweiterung St. Jean Belcier, ausgelegt auf 20 Millionen Zug-Reisende pro Jahr, sieht neues Gebäude an der Seite des vorhandenen Bahnhofs St. Jean vor mit 5.000m² Fläche, die Finanzierung der Baukosten (geplant 125 Mio.E) zur Hälfte durch die öffentliche Hand, zur Hälfte privat. Was aus dem bisherigem Abfertigungsgebäude wird, ist noch nicht entschieden – entweder behält es weitgehend seine bisherigen Aufgaben, oder es wird mehr zur Stadt hin geöffnet und zum Einkaufszentrum ausgebaut.

Grosses Fragezeichen derzeit: die Altstadt von Bordeaux ist UNESCO-Weltkulturerbe. Was sagt das Welterbe- Komitee zu den Planungen? Noch liegt keine Positionierung oder auch nur Einschätzung vor …

.

Informationen:
Projekt Bodeaux EurAtlantique / Gare St. Jean Belcier
.

Kategorien
Bordeaux Frankreich

der einst größte Bahnhof der Welt – Bordeaux St Jean

Einst, 1898, hatte er die größte Bahnhofshalle der Welt: der Bahnhof Bordeaux St Jean:

Bordeaux Bahnhof St. Jean
Bordeaux Bahnhof St. Jean

Ein bemerkenswertes Denkmal des Eisenbahnbaus, mit dem die Brüder Pereire (Dach: Gustave Eiffel) das ‚goldene Zeitalter‘ Bordeauxs wieder erstehen lassen wollten. Hier kamen die Züge der Chemin de Fer du Midi an, und auch die Bahnen der Chemin de Fer de Paris à Orléans sowie der Chemin de Fer de l’État. Seit 1988 ist Bordeaux St. Jean an das TGV-Netz angeschlossen.

Leider gab es während des und nach dem Bau einige Unstimmigkeiten. Darum wurde die offizielle Einweihungsfeier des Bahnhofs immer wieder hinaus geschoben – auf das Jahr 1987  (da in diesem Jahr die Restaurierungsarbeiten wegen der Vorbereitung auf den TGV endlich abgeschlossen werden konnten).

Bordeaux Bahnhof St. Jean nachts
Bordeaux Bahnhof St. Jean nachts

Einst größter Bahnhof der Welt, genügt die Gare St. Jean heute den Anforderungen nicht mehr – ein umfassender Ausbau ist für die nahe Zukunft geplant (dazu in den kommenden Tagen hier mehr: Bordeaux St. Jean Belcier – ein grosser Bahnhof wird noch grösser).

Kategorien
Bordeaux Frankreich

Kreuzfahrt nach Bordeaux

Bordeaux wird zunehmend auch zu einer bedeutenden Station auf Kreuzfahrten – die Zahl der Schiffe stieg 2012 um 50% im Vergleich zu 2011.

Anlegen direkt in der Stadt, vor dem größten Platz Frankreichs, vor schöner Kulisse tags und nachts – dazu die Nähe sowohl hervorragender Atlantik-Strände als auch mit dem Medoc eines der bedeutendsten Weinbau-Gebiete, Bordeaux hat Kreuzfahrt -Gästen viel zu bieten.

Und auch die Stadtoberen haben das Potential erkannt. Investieren inentsprechende Infrasrruktur, vermarkten Bordeaux auf der Kreuzfahrt-Messe in Miami inzwischen aktiv.

Der Erfolg: nach Le Havre liegt Bordeaux inzwischen auf Platz 2 der bedeutendsten französischen Kreuzfahrt-Häfen. Und träumt davon, bald nicht ’nur‘ Zwischenstopp auf Kreuzfahrten zu sein, sondern auch Ziel- und Ausgangspunkt.

.

Sowohl Bordeaux als auch Le Havre haben wir 2007 bei einer Kreuzfahrt besucht, hier die damaligen Berichte:

2mecs 15.09.2007: Le Havre
2mecs 19.09.2007: La grand glisse

.

Kategorien
Bordeaux Frankreich

Bordeaux: Haftstrafe wegen homophober Attacke

„Homophobes condamnés“, titelt die Regionalpresse. Wegen eines homophoben Überfalls sind am 21. September 2012 in Bordeaux drei junge Männer verurteilt worden.

Ein Jahr zuvor, am 21. September 2011, hatte sich die Attacke in Bordeaux ereignet, am „mirroir d’eau“, dem spiegelartigen Wasserspiel an der Garonne, das tagsüber wie auch abends bei Spaziergängern und Touristen sehr beliebt ist. Wie viele andere, waren auch drei junge Männer in der Nacht vom 20. auf den 21. September 2011 hier unterwegs, als sie von vier Männern „vulgär angesprochen“ und mit „homophoben Beleidigungen“ bedroht wurden. Die drei jungen Männer wollten sich der Situation entziehen und gingen in Richtung des stadteinwärts gelegenen ‚Place de la Borse‘. Die Aggresseure jedoch folgten ihnen; einer der drei schlug mit einer Glasflasche auf die jungen Männer ein. Ein junger Mann, der einen Schlag direkt abbekam, verlor für mehrere Minuten das Bewusstsein, er war für zehn Tage arbeitsunfähig.

Bordeaux, mirroir d'eau nachts
Bordeaux, mirroir d’eau nachts

Die vier Aggresseure, junge Männer im Alter von 16 bis 21 Jahren, wurden am 21. September 2012 vor Gericht angeklagt – zwei wegen öffentlicher Beleidigung wegen der sexuellen Orientierung („injures publiques en raison de l’orientation sexuel‘), einer wegen Gewalt und Beleidigung aufgrund der sexuellen Orientierung. Zwei von ihnen wurden zu einer Strafe von je 60 Tagessätzen à 15 Euro verurteilt (als Haftstrafe abzuleisten, sofern nicht gezahlt wird). Der Aggresseur, der die jungen Männer mit der Glasflasche angegriffen hatte, wurde zu vier Monaten Haft verurteilt.
Die Angeklagten waren bei der Verhandlung nicht anwesend.

Eric Grosselle, Anwalt zweier der angegriffenen jungen Männer sowie des Vereins „Lesbian and Gay Pride Bordeaux“, wies im Verlauf der Verhandlung auf den Anstieg homophober Attacken in Frankreich um 150% in den vergangenen Jahren hin. Das Fehlen der Angeklagten bei der Verhandlung sei für ihn ein Hinwies darauf, dass diese sich keiner Schuld bewusst seien. Er hatte in der Verhandlung eine „exemplarische Bestrafung“ gefordert, verbunden mit Schmerzensgeld-Zahlungen von 1.000 bzw. 2.000 Euro für die Angegriffenen, sowie einem symbolischen Euro für den Verein „Lesbian and Gay Pride Bordeaux“.

Das Gericht ordnete das symbolische Schmerzensgeld von einem Euro an (und erkannte damit den Verein gleichzeitig implizit als Kläger an), sowie je 1.100 € Schmerzensgeld für zwei der angegriffenen jungen Männer und 4.500 € für den dritten jungen Mann, der durch die Schläge mit der Glasflasche verletzt wurde.

Bordeaux, mirroir d'eau nachts
Bordeaux, mirroir d’eau nachts
Kategorien
Frankreich

Ulli radelt

Kategorien
Bordeaux Frankreich Kulinarisches

Diner avec Eric

Diner avec Eric
Diner avec Eric

… lecker gegessen in Bordeaux, und besonders von Erics Wein-Kenntnissen profitiert 🙂

Kategorien
Bordeaux Politisches

Vereinigte Staaten Europa – Victor Hugo über Europa

Vereinigte Staaten Europa – ein alter Traum:

Bekenntnis zu Europa, 1871:

soyons les États-Unis d'Europe (Victor Hugo)
soyons les États-Unis d’Europe (Victor Hugo)

Plus de frontières !
Le Rhin à tous !
Soyons la même République,
soyons les États-Unis d’Europe,
soyons la fédération continentale,
soyons la liberté européenne,
soyons la paix universelle !

(Text des kompletten Zitats, das in dieser Tafel in der Fußgängerzone von Bordeaux (nahe der Oper) im Ausschnitt wiedergegeben ist)

[„Keine Grenzen mehr! Der Rhein für alle! Seien wir die gleiche Republik, seien wir die Vereinigten Staaten von Europa, seien wir die Föderation des Kontinents, seien wir die europäische Freiheit, seien wir der universelle Frieden!„; Übersetzung UW]

.

(Victor Hugo, „Discours à l’Assemblée nationale„, 1. März 1871, laut der Überlieferung durch Comte Stanislas Ostorog)

.

Kategorien
Frankreich

der schwule Strand bei Seignosse: ‘ Plage des Casernes ’

Unweit der Surfer-Hochburg Hossegor und des Ortes Seignosse findet sich ein weiterer der beliebten schwulen Strände an der französischen Atlantik-Küste: der (eigentlich: die) ‚Plage des Casernes‘.

Dieser Strand (‚Kasernen-Strand‘) ist besonders an Sommer-Wochenenden auch bei Kurz-Urlaubern aus dem nahen Nord-Spanien sehr beliebt – und sehr gut frequentiert, da recht weit abgelegen.

Vorsicht beim Baden (wie auch beim Surfen und Bodyboarden) – am schwulen Strand sind (im Gegensatz zum Haupt-Strand) keine Rettungsschwimmer. Achtung – gefährliche Strömungen (Baïnes) möglich.

.

Anreise zur plage des casernes :

Von Norden kommend auf der D 79 von Vieux-Boucau-les-Bains Richtung Hossegor, der Ausschilderung Richtung ‚Le Penon‘ folgen. Kurz vor ‚Le Penon‘ ist die ‚Plage des Casernes‘ gut ausgeschildert.
Vom Parkplatz Richtung Meer gehen, aber am Ende des Parkplatzes rechts halten und ca. 15 bis 20 Minuten Richtung Norden gehen.

.

Kategorien
Frankreich

Frank l’internaute

Frank l'internaute
Frank l'internaute