Kategorien
Frankreich

Flugpionier Hubert Latham und die Überquerung der Kanalküste

An Hubert Latham erinnert ein Denkmal nahe Sangatte an der französischen Kanalküste. Der französische Flug-Pionier versuchte als erster Mensch, den Kanal mit einem Flugzeug zu überqueren.

Der Franzose Arthur Charles Hubert Latham wurde am 10. Januar 1883 in Paris geboren. Er starb am 25. Juni 1912 auf einer Expedition in der damaligen französischen Kolonie (Generalgouvernement) Äquatorial-Afrika nahe dem Fort Archambault (im heutigen Tschad). Sein Grab befindet sich seit 1914 auf dem Friedhof Sainte Marie in Le Havre.

Kategorien
Bordeaux Frankreich

Bordeaux Strassenbahn – seit 21.12.2003

Seit 2003 gibt es sie – wieder, die Bordeaux Strassenbahn. Am 1. 12. 2003 nahm die Tramway de Bordeaux (früher TBC; seit April 2016 TBM Transports Bordeaux Métropole) ihren Betrieb auf. Sie ist inzwischen ein echtes Erfolgsmodell, mit 86 Millionen Fahrgästen (2016). Inzwischen wird das Netz um eine vierte ‚Linie D‘ ausgebaut.

Seit Ende 2003 fährt sie durch Bordeaux – und wird in mehreren Ausbau-Phase massiv erweitert: die Bordeaux Strassenbahn. Längst ist die Straßenbahn im Großraum Bordeaux zum wichtigsten Verkehrsmittel geworden.

Bordeaux: die Strassenbahn am Place des Quinconces
Bordeaux: die Strassenbahn am Place des Quinconces

Die ersten drei Linien A, B und C gingen zwischen Ende 2003 und Frühjahr 2004 in Betrieb. In einer zweiten Pahse wurden sie zwischen 2006 und 2008 bedeutend erweitert. Seit 2009 wurde in einer dritten Phase das Netz erneut erweitert. Diesmal wurde inzwischen mehrfach die Rocade (Autobahnring um Bordeaux) überschritten, um vermehrt Pendlerströme zu erschließen. Seit 2016 ist insbesondere der Bahnhof von Blanquefort direkt an das Tramnetz (Linie C) angeschlossen. Seit 2. Februar 2012 ist auch die Vorstadt Villenave-D’Ornon direkt angeschlossen.

Und der Ausbau geht weiter …

Kategorien
Frankreich

Le Havre Strassenbahn seit 2012

Nach zweieinhalb Jahren Arbeiten wurde sie am 12.12.12 symbolisch eingeweiht, die neue Le Havre Strassenbahn .

Vom Bahnhof zum Strand – die neue Straßenbahn Le Havre (Tramway du Havre) bietet während der Fahrt ein beeindruckendes vielfältiges Panorama der französischen Hafenstadt. Mitten drin: das ‚Le Havre de la reconstruction‘, die von Auguste Perret wieder aufgebaute Innenstadt (Fotos hier), die seit 2005 UNESCO Welterbe ist.

Le Havre Strassenbahn nahe Porte Océane
Le Havre Strassenbahn nahe Porte Océane

Parallel zum Bau der Straßenbahn wurden die Straßen der Innenstadt aufgewertet. Über 2.300 Bäume und unzählige Sträucher wurden gepflanzt, öffentliche Gebäude saniert, Parks verschönert.

Le Havre Strassenbahn nahe Porte Océane
Le Havre Strassenbahn nahe Porte Océane

Bereits von 1874 bis 1951 besaß Le Havre einen Straßenbahn – dann ersetzten Busse die Tram. Die ’neue‘ Strassenbahn Le Havre (Typ Alstom Citadis 302, ähnlich auch in Bordeaux eingesetzt, dort aber 302 und 402, teilweise Oberleitungs-frei) verkehrt seit Dezember 2012 sieben Tage die Woche von 5:30 Uhr morgens bis halb eins in der Nacht, auf 13 Kilometer Streckennetz in Form eines ‚Y‘ mit insgesamt 23 Haltestellen. Um die Ober- und die Unterstadt mit einander zu verbinden, wurde ein 575 Meter langer Tunnel für die Strassenbahn Le Havre realisiert.

Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Errichtung des neuen Straßenbahn-Systems in Le Havre auf 395 Millionen Euro.

.

Kategorien
Bordeaux Frankreich

Kreuzfahrt – Boom in Frankreich

Kreuzfahrt – Boom in Frankreich – Für die Häfen entlang der französischen Küsten gewinnt das Kreuzfahrt -Geschäft zunehmend an Bedeutung.

La Rochelle, eine der schönsten Städte an der französischen Atlantik-Küste, wurde 2012 von 22 Kreuzfahrschiffen mit insgesamt 33.000 Passagieren angelaufen (2011: 23 Schiffe mit 36.500 Passagieren). La Rochelle wurde damit 2011 zum bedeutendsten Kreuzfahrt-Hafen entlang der französischen Atlantik-Küste. 1994 lag die Zahl der Passagiere, die La Rochelle via Kreuzfahrt besuchten, noch bei ganzen 5.200 Personen. 2013 kamen allein in den ersten sechs Monaten bereist 21.600 Besucher per Kreuzfahrt, erstmals legten einige Schiffe für die Dauer von zwei Tagen statt bisher nur einem Tag an.

MS-Astoria beim Auslaufen aus dem Hafen von Nizza am 16. April 2008
MS-Astoria beim Auslaufen aus dem Hafen von Nizza am 16. April 2008

Kategorien
Frankreich

pont de Normandie – Michel Virlogeux 1995

Die pont de Normandie überquert bei Le Havre die Seine. Mit 856 Meter ist sie die Brücke mit der größten Spannweite in Europa.

Die von Konstrukteur Michel Virlogeux entworfene Schrägseilbrücke pont de Normandie wurde am 20. Januar 1995 nach sechsjähriger Bauzeit (1988 – 1994) nach umfangreichen Belastungstest dem Verkehr übergeben. Bei ihrer Eröffnung übertraf sie die zuvor größte Schrägseilbrücke der Welt an Spannweite um 40 Prozent und war (bis sie 1999 von der Tatara Brücke in Japan abgelöst wurde) nicht nur die größte Spannseilbrücke Europas, sondern der Welt.

Zwei 203 Meter hohe Pylone tragen einen insgesamt 2.142 Meter langen Brückenzug, davon 856 Meter Hauptöffnung über der Seine. Bei höchstem Wasserstand beträgt die freie Durchfahrhöhe für Schiffe 52 Meter.

Die pont de Normandie ist als N1029 keine Autobahn; sie ist mautpflichtig (2013: PKW Kategorie 1 = 5,30€). Mit dem Fahrrad und zu Fuß (!) kann die Brücke unentgeltlich überquert werden. Am Nordufer bietet ein kleines Informationszentrum Einblicke in die Geschichte der Normandie-Brücke.

.

Pont de Normandie – Fotos

Pont de Normandie 01 Pont de Normandie 02 Pont Normandie 03 Pont de Normandie 04 Pont Normandie 05 Pont Normandie 06 Pont Normandie 07

.

Kategorien
Frankreich

METTIS Metz fährt Busway in LeMet‘

Am 5. und 6. Oktober 2013 wurde in Metz in Nordost-Frankreich ein neues Nahverkehrs-System eingeweiht –  METTIS Metz , mit Bussen auf Basis eines Diesel-Hybrid-Antriebs.

Auf zwei Linien von annähernd 18 km Streckenlänge fahren Busse in Straßenbahn-Optik. Sie verkehren auf eigenen Fahrstreifen und haben an Ampeln Vorrang-Schaltung. Gebaut wurden die 27 Fahrzeuge des „Bus à haut niveau de service“ (BHNS, Busway oder BRT Bus Rapid Transit) mit einer Kapazität von jeweils 150 Passagieren vom belgischen Hersteller Van Hool (Typ Equi.City, wie sie auch in Parma und Barcelona eingesetzt werden).

METTIS Metz
METTIS Metz

Kategorien
Deutschland

Eisenbahndampffährschiff Stralsund – Fotos

Das Eisenbahndampffährschiff Stralsund ist das älteste noch erhaltene Eisenbahndampffährschiff der Welt – und liegt als technisches Denkmal im Museumshafen von Wolgast.

Etwas über 100 Jahre war es im Dienst – das Dampffährschiff Stralsund. Am 20. Oktober 1890 wurde das auf der Ferdinand-Schichau-Werft in Elbing gebaute Dampffährschiff Stralsund in Dienst gestellt und nahm am 26. Oktober 1890 den Fährverkehr zwischen Stalsund und Altefähr auf Rügen auf. Aufgrund der Zunahme der Transporte auf dieser Strecke wurden hier bald größere Schiffe eingesetzt, die ‚Stralsund‘ verkehrte ab 1901 zwischen Swinemünde und der Insel Wollin. Ab Herbst 1936 fungierte die ‚Stralsund‘ auch als Transporter für Baumaterial und später die erste Raketen zur Heeresversuchsanstalt Peenemünde.

Nach der Potsdamer Konferenz wurde die Grenze zu Polen westlich von Swinemünde gezogen – Usedom hatte plötzlich keine direkte Bahn-Anbindung ans Festland mehr. Ab Dezember 1945 wurde die ‚Stralsund‘ zum Transport von Eisenbahn-Wagen zwischen Wolgast und Usedom eingesetzt, ab Sommer 1946 wieder im regulären Fährverkehr.

Am 26. Oktober 1990 konnte das ‚ Eisenbahndampffährschiff Stralsund ‚ noch seinen 100. Geburtstag feiern, wurde allerdings direkt anschließend in die Peene-Werft Wolgast gebracht.  Am 31. Dezember 1991 wurde die ‚Stralsund‘ dann offiziell außer Dienst gestellt.

1992 ging die ‚Stralsund‘ in den Besitz der Stadt Wolgast über. In den Jahren 1993, 1994 und 1995 wurde die ‚Stralsund‘ nochmals gelegentlich zum Transport von Eisenbahnwagen von und zur Insel eingesetzt, jeweils mit einem Schlepper als Antrieb. Seit Juni 1997 liegt sie im neu geschaffenen Museumshafen Wolgast als technisches Denkmal.

Fotos: das Eisenbahndampffährschiff Stralsund in Wolgast:

Eisenbahndampffährschiff Stralsund
Eisenbahndampffährschiff Stralsund

Eisenbahndampffährschiff Stralsund
Eisenbahndampffährschiff Stralsund

Steuerstand des Eisenbahndampffährschiffs Stralsund
Steuerstand des Eisenbahndampffährschiffs Stralsund

Eisenbahn-Dampffährschiff Stralsund
Eisenbahn-Dampffährschiff Stralsund

Eisenbahndampffährschiff Stralsund
das Eisenbahn-Dampffährschiff Stralsund im Museumshafen Wolgast

Eisenbahn-Dampf-Fährschiff Stralsund
Eisenbahn-Dampf-Fährschiff Stralsund

.

Kategorien
Berlin

Zoo-Terrassen / Terrassen am Zoo

Die Zoo-Terrassen (auch: Terrassen am Zoo). Es gab nur noch wenige Orte in der City West, an denen man so authentisch in das West-Berlin der 1970er Jahre abtauchen konnte. 2006 wurden sie geschlossen. Anfang November 2016 folgte die Neu-Eröffnung als Schnellimbiß.

Unbequeme Stühle, schöner Blick. Unfreundliche Bedienung, zerkochte Speisen. Das Bier allerdings war meist tatsächlich kalt und gelegentlich auch mit Schaumkrone.

Ein Relikt aus einer Zeit, in der viele Ecken an und im Bahnhof Zoo noch das Attribut ’schmuddelig’ verdienten.

Eine Zeit, in der der Begriff ‘Inter City’ (siehe unten Wand- Fotos aus dem Jahr 2006) noch stand für Tempo, für Schnelligkeit, für die schnelle Überwindung von räumlicher Distanz. Für den schnellen und relativ bequemen Weg zwischen Berlin und ‘dem Westen’.

Architekt der Zoo-Terrassen

Die ‚Terrassen am Zoo‚ wurden in den 1950er Jahren an den eigentlichen Bahnhof Zoologischer Garten angebaut. Entworfen wurden sie vom Berliner vom Architekten Horst E. Engel.

Engel wurde am 13. September 1910 in Berlin geboren. Er entwarf in Berlin u.a. das Gebäude des SFB Sender Freies Berlin sowie 1960 das Reichsbahnzentralamt am Halleschen Ufer. Die Zoo-Terrassen wurden am 10. Oktober 1957 eröffnet.

Engel starb am 29. Dezember 1977 in Berlin.

2006 das (vorläufige) Ende der Zoo-Terrassen

2006 war es dann vorbei mit diesem bizarren Ort des Verweilens im Verkehrstrubel. Das ‘InterCity Restaurant – Terrassen am Zoo’ schloss am 22. November 2006 für immer.

Und danach? Die Bahn hüllte sich zunächst in Schweigen. Der Bahnhof Zoo wurde modernisiert. Ankündigungen zufolge drohten zunächst neue aufgehübschte bunte glitzernde Shopping-Arkaden.

Lange war seit der Schließung 2006 jedoch das einzige, was sich hier bewegte, rieselnder Staub. Bis die ‚Terrassen am Zoo‘ Anfang November 2016 als Schnellimbiß neu eröffnet wurden.

Die Zoo-Terrassen – eine Geschichte in Fotos 2006 bis 2016:

Zoo-Terrassen – Fotos vor der Schließung 2006

InterCity Restaurant – Terrassen am Zoo, 2006
InterCity Restaurant – Terrassen am Zoo, 2006
Zoo-Terrassen 2006
Zoo-Terrassen 2006

Zoo-Terrassen 2013

2013: Leere Vitrinen, ein einsamer Regenschirm, einige Tischdecken, verlorene Plastikpflanzen –

Zooterrassen 2013
Zooterrassen 2013
Zoo-Terrassen 2013
Zoo-Terrassen 2013

.

Zoo-Terrassen März 2015

Zooterrassen, März 2015
Zoo Terrassen, März 2015

.

Terrassen am Zoo Juli 2015

Die ehemaligen Terrassen am Zoo (Zooterrassen) werden umgebaut. Im Sommer 2016 sollen sie wieder eröffnet werden – mit einem Fastfood-Restaurant. Die Freiluft-Terrasse soll Medienberichten zufolge im Zustand wie 1957 wieder hergestellt werden.

Zooterrassen, Umbau, Juli 2015
Zooterrassen, Umbau, Juli 2015
Zoo-Terrassen Juli 2015 2
Zooterrassen Juli 2015 3
Zooterrassen Juli 2015 4
Zooterrassen Juli 2015 5
Zooterrassen Juli 2015 6

Terrassen am Zoo Juli 2016

… noch wird gebaut:

Zoo-Terrassen im Juli 2016 - noch Baustelle
Zoo-Terrassen im Juli 2016 – noch Baustelle

.

Terrassen am Zoo Anfang November 2016

Am 9. November 2016 eröffneten die Zooterrassen neu. 100 Meter Restaurant in der ersten Etage als Filiale einer Imbisskette. Die Flächen im Erdgeschoß werden bis 2018 neu gestaltet bzw. renoviert.

Zoo-Terrassen / Terrassen am Zoo am 8. November 2016, einen Tag vor der Wieder-Eröffnung
Zoo-Terrassen / Terrassen am Zoo am 8. November 2016, einen Tag vor der Wieder-Eröffnung
Zoo-Terassen / Terrassen am Zoo am 8. November 2016, einen Tag vor der Wieder-Eröffnung

.

Kategorien
Berlin Hamburg

Motzstrasse Berlin – der Hut des Herrn Motz in Hamburg

Die bekannteste ’schwule Straße‘ Berlins, die Motzstrasse trägt seinen Namen, aber seinen Hut hat er in Hamburg – Friedrich von Motz.

Die Motzstrasse in Berlin (insbesondere der Abschnitt zwischen Martin-Luther-Straße und Nollendorfplatz) gehört zum Herzstück der West-Berliner Schwulenszene, die eines ihrer Feste, das lesbisch-schwule Strassenfest, gar nach der Staße benannt hat: Motzstrassenfest.

Am Ende der Motzstraße am Nollendorfplatz befindet sich mit der Gedenktafel Rosa Winkel die erste Erinnerung an homosexuelle NS-Opfer im öffentlichen Raum.

Die Siegessäule sieht die Motzstrasse als „schwules Schaufenster der Stadt“ (was auch immer der Betrachter dort sehen und sich dabei denken mag). Kaum jemand kennt jedoch den Namensgeber der Strasse, geschweige denn dass er ’seinen Hut in Hamburg‘ hat.

Namensgeber der Motzstrasse - Friedrich von Motz, zeitgenössisches Portrait des 1830 verstorbenen preußischen Staatsmanns; Urheber: von Kruger
Namensgeber der Motzstrasse – Friedrich von Motz, zeitgenössisches Portrait des 1830 verstorbenen preußischen Staatsmanns; Urheber: von Kruger

Kategorien
Bordeaux Frankreich

2013: neue Garonne Brücke Bordeaux – pont Chaban-Delmas

Bordeaux hat seit 2013 eine neue Garonne Brücke , die pont Chaban-Delmas. Bis dahin konnte die Garonne überquert werden über die pont d’Aquitaine (Brücke des Autobahn-Rings Rocade) sowie die schöne pont de pierre und die pont St. Jean. Zwischen beiden entstand bis 2013 neu die 433 Meter lange ‚pont Bacalan – Bastide‘ (vorläufiger Name in der bau-Phase, Bacalan und Bastide sind die Stadtteile von Bordeaux am westlichen und östlichen Garonne-Ufer), inzwischen pont Chaban-Delmas.

Architekten sind Charles Lavigne (u.a. als Architekt beteiligt an der pont de Normandie) und sein Sohn Thomas Lavigne sowie Christophe Cheron (SARL Architecture et Ouvrages d’art).